Menü

Artikel

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Exploration of reproducibility issues in scientometric research.

Velden, T., Hinze, S. Scharnhorst, A. Schneider, J.W., & Waltman, L. (2018).
Exploration of reproducibility issues in scientometric research. In STI 2018 Conference Proceedings. Proceedings of the 23rd International Conference on Science and Technology Indicators. 12-14 September 2018, Leiden, The Netherlands.

Transfer of formal knowledge through international scientific mobility - introduction of a network-based bibliometric method.

Aman, V. (2018).
Transfer of formal knowledge through international scientific mobility - introduction of a network-based bibliometric method. In STI 2018 Conference Proceedings (S.545-552). Leiden, The Netherlands: Leiden University.

Das Paradigma Durchlässigkeit und die wissenschaftliche Weiterbildung.

Freitag, W. (2018).
Das Paradigma Durchlässigkeit und die wissenschaftliche Weiterbildung. In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Cham/Schweiz: Springer Reference Sozialwissenschaften. https://www.doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_11-1

Does the Scopus author ID suffice to track scientific international mobility? A case study based on Leibniz laureates.

Aman, V. (2018).
Does the Scopus author ID suffice to track scientific international mobility? A case study based on Leibniz laureates. Scientometrics, Volume 117(Issue 2), 705-720. https://doi.org/10.1007/s11192-018-2895-3

Electromobility Research in Germany and China: Structural Differences.

Qu, Z. (2018).
Electromobility Research in Germany and China: Structural Differences. Scientometrics, 117(1), 473-493. https://doi.org/10.1007/s11192-018-2873-9

Open Science - a loosely coupled discourse? Results from scientometric analysis In STI 2018 Conference Proceedings.

Blümel, C., & Beng, F. (2018).
Open Science - a loosely coupled discourse? Results from scientometric analysis In STI 2018 Conference Proceedings. In Proceedings of the 23rd International Conference on Science and Technology Indicators (S. 369-377). Leiden, The Netherlands.

Quantitative User Valuation Studies - The case of Altmetrics.

Gauch, S., & Blümel, C. (2018).
Quantitative User Valuation Studies - The case of Altmetrics. In Conference Proceedings. Proceedings of the 23rd International Conference on Science and Technology Indicators (S. 255-266). Leiden, The Netherlands.

Bildungswege, Diversität und Studienziele beruflich qualifizierter Studierender.

Kerst, C., & Wolter, A (2018).
Bildungswege, Diversität und Studienziele beruflich qualifizierter Studierender. berufsbildung, 72(172), 26-29.
Abstract

Beruflich Qualifizierte, die nach ihrer Ausbildung ein Studium aufnehmen,stellen gut ein Fünftel aller Studierenden. Es handelt sich um eine heterogene Gruppe mit Unterschieden in der bildungsbiografischen Abfolge von Ausbildung und Erwerb der Studienberechtigung. Der Beitrag informiert über die verschiedenen Typen beruflich qualifizierter Studierender, die von ihnen nachgefragten Studienformate, die Motive für die Wahl ihres Bildungsweges und ihre Studienziele.

Zwischen Befähigung und Stigmatisierung? Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang und im Studium. Ein internationaler Forschungsüberblick.

Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2018).
Zwischen Befähigung und Stigmatisierung? Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang und im Studium. Ein internationaler Forschungsüberblick. Z'Flucht - Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, 2 (1), 57-90. https://doi.org/10.5771/2509-9485-2018-1-57
Abstract

Der Beitrag gibt einen systematischen Überblick über den internationalen Forschungsstand zum Thema Hochschulzugang und Studiensituation von Geflüchteten. Es zeigt sich, dass die Literatur nahezu ausschließlich qualitative Studien bietet. Wir stellen die wichtigsten Faktoren zusammen, die in der Literatur als Einflüsse auf Hochschulzugang und Studiensituation diskutiert werden. Ein Vergleich des Forschungsstandes mit demjenigen zur Studiensituation von internationalen Studierenden zeigt, inwiefern Besonderheiten der Studiensituation von Geflüchteten angenommen werden können. Unser Beitrag schließt mit einer Diskussion der wissenschaftlichen und (hochschul-)politischen Implikationen mit Bezug auf die Situation in Deutschland.

Datenprofiling und Datenbereinigung in Forschungsinformationssystemen.

Azeroual, O., / Abuosba, M. (2018).
Datenprofiling und Datenbereinigung in Forschungsinformationssystemen. In HTW Berlin & M. Knaut (Hrsg.), Kreativität + X = Innovation, 8/2018, S.16-25. Berlin: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH.

Nachwuchssorgen - alles eine Frage der Vereinbarkeit?

Banavas, T., Oppermann, A., & Lange, J. (2018).
Nachwuchssorgen - alles eine Frage der Vereinbarkeit? news - GENDER | POLITIK | UNIVERSITÄT. Fehler im System. Warum es so wenige Frauen in der Wissenschaft gibt, 1/2018. Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung, Technische Universität Berlin, 26-29.

A new bibliometric approach to measure knowledge transfer of internationally mobile scientists.

Aman, V. (2018).
A new bibliometric approach to measure knowledge transfer of internationally mobile scientists. Scientometrics, Volume 117, Issue 1, 227–247. https://doi.org/10.1007/s11192-018-2864-x
Abstract

This study introduces a new bibliometric approach to study the effects of international scientific mobility on knowledge transfer. It is based on an analysis of internationally mobile and non-internationally mobile German scientists publishing in journals that are indexed in Scopus. Using bibliometric data such co-authored articles, references and lexical abstract terms from the Scopus database, a method is presented that is based on cosine similarity to measure the similarity of the knowledge base of authors and their co-authors. This quantifiable method is capable of revealing potential knowledge transfer between internationally mobile scientists and different types of co-authors.

Einleitung.

Bornkessel, P. (2018).
Einleitung. In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 7-28). Bielefeld: wbv.

Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.

Dahm, G., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur. In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 108-174). Bielefeld: wbv.
Abstract

Auf Basis der Daten der 21. Sozialerhebung prüft der Beitrag die Annahme, dass für das Risiko eines Studienabbruchs nicht-traditioneller Studierender deren Lebensumstände eine größere Bedeutung haben als die soziale Integration im Studium. Die Ergebnisse eines Strukturgleichungsmodells zeigen, dass sowohl die erfolgreiche Studienintegration als auch die Studienfinanzierung für die Studienbindung dieser Studierendengruppe relevant sind. Elternschaft dagegen beeinflusst die Abbruchneigung weder direkt noch indirekt. Auch studienbegleitende Erwerbstätigkeit kann nicht pauschal als Risikofaktor bezeichnet werden. Der Beitrag diskutiert, wie diese und weitere Befunde mit Blick auf die weitere Forschung und die Praxis zu bewerten sind.

Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium.

Isleib, S., & Woisch, A. (2018).
Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium. In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 29-58). Bielefeld: WBV.

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912