Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Aktuelle Entwicklungen in der Forschu5ngsberichterstattung: Nutzung und Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Petersohn, S. (2023, Mai).
Aktuelle Entwicklungen in der Forschu5ngsberichterstattung: Nutzung und Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland. Vortrag auf dem Workshop HWM Update Neueste Trends und Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement , Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland.
Abstract

Mit der Etablierung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland verbindet sich die grundlegende Erwartung die Nutzbarkeit von Forschungsinformationen nachhaltig zu stützen und so die Auskunftsfähigkeit in den Forschungseinrichtungen zu stärken. Der Workshop befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen rund um den KDSF-Standard, gibt einen Ausblick auf dessen Weiterentwicklung sowie weitere Aktivitäten der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland, beleuchtet die umfangreichen Erfahrungen im praktischen Umgang mit dem Standard anhand der Landesinitiative CRIS.NRW und bietet ein Forum zum Austausch über Prozesse der Forschungsberichterstattung sowie die Nutzung von Forschungsinformationssystemen.

Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte.

Biesenbender, S. (2023, Mai).
Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte. Vortrag im Rahmen des Leibniz-Workshops zum Thema "Datenschutz und CRIS", Leibniz-Gemeinschaft. https://doi.org/10.5281/zenodo.7928108
Abstract

Die Verarbeitung von Forschungsinformationen in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen – etwa gemäß KDSF-Standard und mittels Forschungsinformationssystemen – muss vor dem Hintergrund der Vorgaben des Datenschutzes erfolgen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anforderungen des KDSF zur Verarbeitung personenbezogener Daten und beleuchtet die Rahmenbedingungen für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

RTFM! – Using paratexts to research algorithms embodied as software.

Hartstein, J. (2023, Mai).
RTFM! – Using paratexts to research algorithms embodied as software. Vortrag auf der Konferenz 21th Annual STS Conference Graz 2023 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“, Technische Universität Graz, Graz, Österreich.

Digitalization of Science Communication & Scholarly Communication.

Blümel, C. (2023, April).
Digitalization of Science Communication & Scholarly Communication. Impulsvortrag auf der Tagung Talking about Zoonoses - how to communicate science, Nationale Forschungsplattform für Zoonosen, Hannover.

Effiziente Nutzung des Nacaps-Datenportals.

Adrian, D., & Azeroual, O. (2023, März).
Effiziente Nutzung des Nacaps-Datenportals. Vortrag auf dem Workshop 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.
Abstract

Die am DZHW durchgeführte National Academics Panel Study (Nacaps) untersucht die Karriereverläufe von Promovierenden und Promovierten. Im Rahmen einer Kooperation mit mehreren Hochschulen, die den Feldzugang ermöglichen, werden hochschulspezifische Ergebnisse über ein eigens für diesen Zweck entwickeltes Datenportal bereitgestellt. Das Portal zeigt indikatorenbasiert verschiedene Befragungsergebnisse und nutzt dafür interaktive Grafiken. Neben einem für diese Berichterstattung geschaffenen Passwort-geschützten Bereich verfügt das Portal über frei zugängliche Angebote, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richten. Das Projekt und das Portal werden in dem Vortrag vorgestellt.

Aktuelle Forschungsperspektiven zum Tenure-Track: Strukturelle Merkmale und epistemische Differenzen wissenschaftlicher Karrieren im Übergang zur Lebenszeitprofessur.

Dittmann, P., & Möller, T. (2023, März).
Aktuelle Forschungsperspektiven zum Tenure-Track: Strukturelle Merkmale und epistemische Differenzen wissenschaftlicher Karrieren im Übergang zur Lebenszeitprofessur. Vortrag im Rahmen der AG 'Begleitung und Weiterqualifizierung von Tenure-Track-Professor*innen' im UniWind Netzwerk-Treffen.

Klausurtagung des DZHW-Forschungsclusters " Open Science " .

Blümel, C., Broneske, D., Daniel, A., Hartstein, J., Schniedermann, A., & Velden, T. (2023, März).
Workshop Klausurtagung des DZHW-Forschungsclusters "Open Science", DZHW, Berlin.

Precarity and diversity in early career research – empirical findings.

Widany, S. (2023, März).
Precarity and diversity in early career research – empirical findings. Impulsvortrag im Rahmen des Joint and open Round Table 2023, The Gutenberg Academy and Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences.

Mit Unsicherheit umgehen: Interventionen in den wiss. Diskurs und Umgang zitierender Communities mit Unsicherheit von Wissensbeständen am Beispiel von Retractions und der Replication Crisis.

Schmidt, M. (2023, März).
Mit Unsicherheit umgehen: Interventionen in den wiss. Diskurs und Umgang zitierender Communities mit Unsicherheit von Wissensbeständen am Beispiel von Retractions und der Replication Crisis. Vortrag auf der Tagung Netzwerktagung des Kompetenznetzwerkes Bibliometrie, Kompetenznetzwerk Bibliometrie, Göttingen.

Systematic reviews and the standardization of biomedical knowledge, or - what can we do with document types?

Schniedermann, A. (2023, März).
Systematic reviews and the standardization of biomedical knowledge, or - what can we do with document types? Vortrag auf dem Symposium "Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerk Bibliometrie", Kompetenznetzwerk Bibliometrie, SUB Göttingen.

Austausch zur Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland und der OpenAIRE Guidelines in einem DSpace-CRIS-System.

Both, G., & Petersohn, S. (2023, März).
Session Austausch zur Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland und der OpenAIRE Guidelines in einem DSpace-CRIS-System auf der Tagung DSpace-Praxistreffen 2023, Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek & The Library Code GmbH, Berlin.
Abstract

Ein wichtiger Ausgangspunkt ist die Berücksichtigung von etablierten Standards, wie zum Beispiel den KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland (kurz für Kerndatensatz Forschung) und den OpenAIRE Guidelines für CRIS-Manager. The Library Code und die Geschäftsstelle der Kommission für Forschungsinformationen (KFiD) laden daher zu einem Austausch ein. Seit Juli 2021 ist die KFiD für die Pflege und Weiterentwicklung des KDSF-Standards verantwortlich. Dieser Thementisch dient auch der Vernetzung von KDSF-Anwender*innen mit der KFiD, um so den Standard und seine Unterstützungsangebote zielgruppengerecht weiterentwickeln zu können.

Panel: " Critiques of Circulations - Circulations of Critique? " .

Hesselmann, F., & Reinhart, M. (2023, März).
Panel: "Critiques of Circulations - Circulations of Critique?". Impulsvortrag im Rahmen der Tagung "Circulations" STS-Hub.de 2023, RWTH, Aachen.

Experiences of authors with standards for biomedical publications.

Schniedermann, A. (2023, März).
Experiences of authors with standards for biomedical publications. Vortrag auf der Konferenz STS-hub.de 2023 | "Circulations", Ingmar Lippert et al., Human Technology Center in Aachen.

Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens: Textproduktion, Begutachtung, Veröffentlichung.

Hesselmann, F., Hirschi, C., Reinhart, M., Schäfer, E., & Verheyen, N. (2023, März).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens: Textproduktion, Begutachtung, Veröffentlichung, Malte von Ebner Eschenbach, Stephanie Freide und Stefan Rundel, Zeitschrift "Debatte - Beiträge zur Erwachsenenbildung" , Berlin.

Klassifikation der Forschungsfelder im KDSF.

Biesenbender, S. (2023, März).
Klassifikation der Forschungsfelder im KDSF. Vortrag im Rahmen des 17. KDSF-Anwendertreffens von CRIS.NRW, CRIS.NRW. https://doi.org/10.5281/zenodo.7820817
Abstract

Der KDSF-Standard soll den Datenaustausch zwischen datenabfragenden Instanzen und Dateneigner/-innen durch standardisierte Vorgaben vereinfachen. Aus diesem Grund spielt die Zuordnung von Objekten zu Organisationseinheiten, Fächern und Forschungsfeldern eine zentrale Rolle. Die Zuordnung zu Forschungsfeldern kann anhand der Forschungsfeldklassifikationsliste des KDSF vorgenommen werden. Die Liste wurde über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie allen 16 Bundesländern geförderte Projekt "Entwicklung einer Klassifikation für interdisziplinäre Forschungsfelder im Rahmen des Kerndatensatz Forschung" auf der Basis von Empfehlungen der Projektgruppe "Fächerklassifikation und Thesauri" erarbeitet.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen