Im Rahmen der Studien zum deutschen Innovationssystem werden jährlich Berichte zu verschiedenen Themen der Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland erstellt, die als empirische Basis entscheidende Strukturdaten erfassen und aufbereiten und als Grundlage für Empfehlungen der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) dienen.
Schwerpunkt einer dieser Studien ist die Analyse und Beschreibung der privaten und öffentlichen Forschung und Innovation im internationalen Leistungsvergleich mittels bibliometrischer Indikatoren. Der Bericht soll Auskunft geben über Deutschlands Forschungsleistung in der Binnenperspektive und im Vergleich mit ausgewählten Ländern. Insbesondere sollen Publikationsleistung und deren Wirkung, sowie Ausmaß, Fokus und Wirkung internationaler Kooperationen im Zeitverlauf unter Einsatz robuster und fundierter Methoden der Bibliometrie dargestellt werden. Teil dieser Studie ist auch ein differenziertes Aufzeigen von Stärken und Schwächen des deutschen Forschungs- und Innovationssystems, wiederum im Kontext der Ergebnisse anderer Länder.