Arbeitsbereich Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft; Institut für Erziehungswissenschaft; Georg-August-Universität Göttingen. (2024). Publikationen zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:eduscience:1.0.0
FDZ-DZHW. (2024). Leistungsbewertung in Berufungsverfahren - Traditionswandel in der akademischen Personalselektion. Qualitative Erhebung der DZHW-Studie LiBerTas. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:lib2016:2.0.0
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). (2024). WERT - Wirkung von Maßnahmen zur Erhöhung der Einschätzung beruflicher und gesellschaftlicher Relevanz in geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:wert:1.0.0
Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS). (2024). Quantitative Teilstudie der Studie "VORAUS". Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:vorausquanti:1.0.0
Philipps-Universität Marburg. (2024). ValCom2: Die Rolle schulfachspezifischer Kompetenz- und Wertüberzeugungen für die Aktualgenese von Erfolgserwartung und subjektivem Aufgabenwert bei unbekannten Lerninhalten (Studie 3). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:valcom2s2:1.0.0
Universität Hamburg. (2024). Zwei-Wellen-Panel Hamburger Primarschulstudierender in der Bachelorphase. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:profale:1.0.0
Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS). (2024). Qualitative Teilstudie des Projekts "VORAUS". Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:vorausquali:1.0.0
Frankfurt University of Applied Sciences. (2023). Entwicklung und Verbreitung von Forschungsdatenmanagement an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (EVER_FDM). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:everfdm:1.0.0
Technische Universität Hamburg. (2023). Motive, Anreize und Einflussfaktoren für Open-Science-Praktiken unter Open-Science-Preisträger*innen. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:motivesopenscience:1.0.0
Humboldt-Universität zu Berlin; Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. (2023). Gruppenarbeit beim Programmieren lernen (GAPL). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:dipit2020:1.0.0
FDZ-DZHW. (2022). DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - Ausbildungswege von Studienberechtigten. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:gsl2018:1.0.0
FDZ-DZHW; Universitätsmedizin Göttingen. (2022). Befragung von wissenschaftlichen und administrativen Beschäftigten an medizinischen Fakultäten im Projekt QuaMedFo (Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:qmf2021:1.0.0
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hochschule Fulda. (2022). Rekursive Problemlösung in der Online Lernumgebung CodingBat durch Informatik-Studierende. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:studentsteps:1.0.0
Universität Kassel. (2022). Professionalisierung in Theologischen Gesprächen. Eine qualitative Teilstudie der Projekte PRONET & PRONET². Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:pronet2016:1.0.0
FDZ-DZHW. (2021). Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Interviews mit Geflüchteten in der Studienvorbereitung (Qualitative Teilstudie 1). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:wegequalistudents:1.0.0
FDZ-DZHW. (2021). Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Interviews mit Mitarbeiter*innen in der Studienvorbereitung (Qualitative Teilstudie 2). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:wegequaliteachers:1.0.0
FDZ-DZHW. (2021). Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Survey mit geflüchteten und anderen internationalen Studieninteressierten (Quantitative Teilstudie). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:wegequanti:1.0.0
AG Hochschulforschung der Universität Konstanz. (2021). Konstanzer Studierendensurvey 1983 - 2016. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:stsu8316:1.0.0
Universität Bielefeld; Philipps-Universität Marburg. (2021). ValCom2: Die Rolle schulfachspezifischer Kompetenz- und Wertüberzeugungen für die Aktualgenese von Erfolgserwartung und subjektivem Aufgabenwert bei unbekannten Lerninhalten (Studie 1). Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:valcom2s1:1.0.0
Research Centre for Education and the Labour Market (ROA); Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW); Institut für Höhere Studien (IHS); Agency for Science and Higher Education of Croatia (ASHE), cApStAn linguistic quality control (cApStAn); Centre for Higher Education Studies (CHES); DESAN Research Solutions (DESAN); Faculty of Law of the University of Zagreb (UZ); GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS); Research and Higher Education Monitoring and Analysis Centre (MOSTA); National Commission for Further and Higher Education of Malta (NCFHE); Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU); Panteion University of Social and Political Sciences (UPSPS). (2021). EUROGRADUATE-Pilotbefragung 2018. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:egr2018:2.0.0