Menü

Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2012

Projektbeginn: 01.06.2011 - Projektende: 30.09.2020

Von Juli 2017 bis September 2020 wurde die dritte Erhebungswelle des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 durchgeführt. Sie fand sechseinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife statt. Dieser dritten Erhebungswelle gingen Befragungen ein halbes Jahr vor (Dezember 2011) und ein halbes Jahr nach Erwerb der schulischen Hochschulzugangsberechtigung (Dezember 2012) voraus.

Ziel der dritten Erhebungswelle war die Analyse der nachschulischen Bildungs- und Berufsverläufe sowie der Realisierung der in den ersten beiden Befragungen geäußerten Qualifizierungsabsichten und -entscheidungen. Hierfür wurden detaillierte Informationen zur Struktur und zum monatsgenauen Verlauf der nachschulischen Werdegänge der ca. 11.700 befragten Studienberechtigten ebenso erhoben wie deren Einstellungen, Ziele, Pläne und persönlichen Merkmale. 6.120 Befragte haben sich an der dritten Erhebungswelle beteiligt.

Im Mittelpunkt der dritten Befragung der Studienberechtigtenkohorte 2012 standen die Themen:

  • Bildungserträge im Vergleich akademischer und nicht-akademischer Bildungswege
  • Diversität mit besonderem Fokus auf Migrationshintergrund
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Gesamtprojekt

Publikationen

Von direkten und alternativen Wegen ins Studium: Eine quantitative Analyse zum sozialen Phänomen der beruflich-akademischen Doppelqualifizierung von Studienberechtigten.

Ordemann, J., Buchholz, S., & Spangenberg, H. (2023). Von direkten und alternativen Wegen ins Studium: Eine quantitative Analyse zum sozialen Phänomen der beruflich-akademischen Doppelqualifizierung von Studienberechtigten. In J. Ordemann, F. Peter, & S. Buchholz (Hrsg.), Vielfalt von hochschulischen Bildungsverläufen (S. 47-77). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39657-2_3
Abstract

In diesem Beitrag geht es um (berufliche und akademische) Doppelqualifikationen und darum, wie sie sich auf soziale Ungleichheiten bei der Wahrscheinlichkeit eines Hochschulbesuchs auswirken. Wir analysieren Daten der DZHW-Panelstudie der Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung 2012, um zu prüfen, ob Schüler über alternative Wege (Berufsausbildung) den Weg in die Hochschule finden und ob dadurch bestehende soziale Disparitäten in der Studienwahrscheinlichkeit verringert werden. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Bildungswege und Umwege in die Hochschulbildung über einen längeren Zeitraum als in früheren Studien zu betrachten und die Auswirkungen des Zeitpunkts der Berufsausbildung herauszustellen.

DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012.

Schneider, H., Vietgen, S., & Wallis, M. (2021). DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012. Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen des Studienberechtigtenjahrgangs 2012 (1. und 2. Befragungswelle). Hannover: FDZ-DZHW.
Abstract

Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger(inne)n mit (schulischer) Hochschulzugangsberechtigung erfasst werden. In der Regel werden für jeden Studienberechtigtenjahrgang mehrere Befragungswellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung durchgeführt. Demnach handelt es sich um ein kombiniertes Kohorten-Panel-Design. Beim Studienberechtigtenpanel 2012 handelt es sich um die 19. Kohorte der Studienreihe mit aktuell zwei Wellen. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gsl2012:2.0.0

Studienberechtigte 2012 – Qualifizierungswege und Bildungserträge.

Spangenberg, H., Ohlendorf, D., & Föste-Eggers, D. (2020).
Studienberechtigte 2012 – Qualifizierungswege und Bildungserträge. (DZHW Brief 6|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.06.dzhw_brief
Abstract

81 Prozent der Studienberechtigten des Jahres 2012 haben sich bis Dezember 2018 an einer Hochschule immatrikuliert. Aber auch eine Berufsausbildung (zum Teil dem Studium zeitlich vorgelagert) steht bei den Schulabsolvent*innen mit Hochschulzugangsberechtigung (HZB) hoch im Kurs: 33 Prozent der Studienberechtigten haben nach Erwerb der HZB eine Berufsausbildung begonnen. Weitere 13 Prozent hatten sie schon vor oder parallel zum Erwerb der HZB absolviert. Sechseinhalb Jahre nach Schulabschluss haben 87 Prozent der Studienberechtigten einen berufsqualifizierenden Bildungsabschluss erlangt; davon 46 Prozent ausschließlich einen akademischen Abschluss, 31 Prozent ausschließlich einen nicht-akademischen Abschluss und zehn Prozent beide ...

Migrationsspezifische Unterschiede bei der Studienfachwahl.

Mentges, H., & Spangenberg, H. (2020).
Migrationsspezifische Unterschiede bei der Studienfachwahl. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Migration, Mobilität und Soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung (S. 59-79). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Qualifizierungsstand und Arbeitsmarkteintritt der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2012. Akademische und nicht-akademische Bildungswege sechseinhalb Jahre nach Schulabschluss im Vergleich (Kurzbericht Studienberechtigtenpanel 2012).

Spangenberg, H., Ohlendorf, D., & Foeste-Eggers, D. (2020).
Qualifizierungsstand und Arbeitsmarkteintritt der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2012. Akademische und nicht-akademische Bildungswege sechseinhalb Jahre nach Schulabschluss im Vergleich (Kurzbericht Studienberechtigtenpanel 2012). Unveröffentlichter Projektbericht, DZHW, Hannover.

Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.

Franke, B., & Schneider, H. (2015).
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 1|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-045-2
Vorträge

Why We Should Take Care More About Interaction Effects For Exploring The Mechanisms Of Inequality In Education. Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany.

Sudheimer, S., Mentges, H., & Buchholz, S. (2021, September). Why We Should Take Care More About Interaction Effects For Exploring The Mechanisms Of Inequality In Education. Ethnic Effects at the Transition to Higher Education in Germany. Vortrag auf der Konferenz 15th ESA Conference 2021 - Sociological Knowledges for Alternative Futures, European Sociological Association, Barcelona, Spain.
Datensätze

FDZ-DZHW. (2021). DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 - Ausbildungswege von Studienberechtigten. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:gsl2012:2.0.0

Ansprechperson

Heike Spangenberg
Dr. Heike Spangenberg 0511 450670-151

Projektassistenz

Verena Jahn
Verena Jahn 0511 450670-143

Projektmitarbeit

Dr. David Ohlendorf

Projektwebsite

https://bildungswege.dzhw.eu

Auftraggeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung