Gut ausgebildetes und hoch qualifiziertes Personal ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für Forschung und Entwicklung sowie für Innovationen und die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Wirtschaft. Die ausreichende Verfügbarkeit von hoch qualifizierten Arbeitskräften wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit - sowohl auf der Ebene von Unternehmen als auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext. Dies gilt insbesondere mit Blick auf den sektoralen Strukturwandel und die Wissensintensivierung der Wirtschaft, die mit veränderten Anforderungen an die Qualifikation der Arbeitskräfte einhergehen. Das Thema Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands ist daher fester Bestandteil der Studien zum deutschen Innovationssystem, die jährlich von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) herausgegeben werden.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), eingerichtet von der Bundesregierung, leistet wissenschaftlich fundierte Politikberatung. Sie legt jährlich ein Gutachten zu Forschung, Innovation und zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands vor und unterbreitet Optimierungsvorschläge für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik. Die Gutachten der EFI stützen sich u.a. auf die in ihrem Auftrag erarbeiteten Studien zum deutschen Innovationssystem, die ebenfalls in jährlichem Rhythmus von der Expertenkommission herausgegeben werden. Innerhalb dieses Studiensystems verantwortet das DZHW die Berichterstattung im Bereich "Bildung und Qualifikation". Das DZHW arbeitet dazu im Konsortium "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit" mit dem Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover zusammen.
Beide Einrichtungen erstellen jährlich eine indikatorbasierte Studie zur Hochschulbildung, zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, zum gesellschaftlich verfügbaren Bildungsniveau sowie zu den entsprechenden wirtschaftlich und gesellschaftlich nachgefragten Qualifikationen. Die Indikatoren werden in zeitlich und - soweit möglich - international vergleichender Perspektive berichtet.