Das Managementinstrument Benchmarking zielt auf die Identifikation der besten Praktiken von Prozessabläufen und unterstützt die strategische Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen. Der Vergleich mit ähnlichen betrieblichen Funktionen in anderen Organisationen steht unter der Leitfrage "Warum machen es Andere besser?" und zeigt Unterschiede und Möglichkeiten zur Verbesserung auf. Im Zuge der ausgeweiteten Hochschulautonomie und des zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Hochschulen gewinnt Benchmarking als Instrument des Hochschulmanagements sowie der gesamtuniversitären und fakultätsbezogenen Steuerung zunehmend an Bedeutung.
Das Projekt hat die Weiterentwicklung der Methodik des HIS Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL) zu einem an den strategischen Zielen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgerichteten Instrument der internen Hochschulsteuerung zum Ziel. Im Rahmen eines Vergleichs mit ausgewählten Hochschulen sollen auf der Grundlage des AKL entwickelte Kennzahlen im Sinne eines Benchmarkings Entscheidungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der Hochschule unterstützen und Optimierungsmöglichkeiten von Prozessen aufzeigen. Das zu entwickelnde Kennzahlenset wird auf die speziellen Zielsetzungen und Steuerungsinteressen der Martin-Luther-Universität zugeschnitten und berücksichtigt Ziele auf der Ebene der Hochschulleitung und der Fakultäten.
Die Möglichkeiten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in den Kernprozessen Forschung und Lehre aufzuzeigen ist ein wichtiges Projektziel. Der Kennzahlenvergleich nimmt aus diesem Grund Ausstattung und Studienbedingungen ausgewählter Studiengänge ebenso in den Blick wie die Absolventen- und Abbrecherquoten. Weitere im Projektverlauf zu entwickelnde Kennzahlen stellen die Strukturbedingungen bei der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses dar. Daneben stehen mit der Stärkung des internationalen Profils der Hochschule sowie einer gezielten Frauenförderung zwei weitere strategische Ziele der Universität im Mittelpunkt. Die Ergebnisse des Projekts werden voraussichtlich Ende 2008 vorliegen.