Menü

Karrieren Promovierter - Promotionsbedingungen, Berufseinstieg und berufliche Entwicklung von Promovierten des Prüfungsjahrgangs 2014

Projektbeginn: 01.09.2013 - Projektende: 31.08.2019

Das Projekt "Karrieren Promovierter" untersucht, welche Einflüsse die formalen Promotionskontexte und die konkreten Lern- und Entwicklungsbedingungen (Stichwort: Lernumwelten), die Promovierende während ihrer Promotionsphase vorfinden, auf den beruflichen Übergang nach der Promotion und auf den weiteren Berufsverlauf innerhalb und außerhalb der Wissenschaft ausüben. Neben diesen kontextuellen Faktoren soll auch die Bedeutung von Geschlechter- und Herkunftsungleichheiten für den beruflichen Werdegang Promovierter untersucht werden.

In den vergangenen Jahren hat die Doktorandenausbildung in Deutschland einen wesentlichen strukturellen Wandel erfahren. Neben den traditionellen Promotionsformen, etwa im Rahmen einer Anstellung an einem Lehrstuhl, in einem Forschungsprojekt oder im Rahmen eines Stipendiums, wurden strukturierte Promotionsprogramme deutlich ausgebaut. Im Vergleich zu den traditionellen Formen sollen die strukturierten Programme in erster Linie eine bessere Betreuungssituation und Förderung der Promovenden gewährleisten. Bislang liegen jedoch kaum Informationen darüber vor, welchen Einfluss die Promotionsbedingungen auf den Werdegang der Promovierten haben, z.B. ob sie eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen, hochqualifizierte Positionen in der Privatwirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung besetzen oder einer selbständigen Tätigkeit nachgehen.

Das DZHW hat im Jahr 2015 alle Personen angeschrieben, die im Prüfungsjahr 2014 eine Promotion an einer deutschen Hochschule erfolgreich abgeschlossen haben. Insgesamt hat rund jede fünfte Person, die in dem Zeitraum ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen hat, an der Untersuchung teilgenommen. Damit wurde eine bundesweit repräsentative Datengrundlage geschaffen, die insbesondere fachspezifische Analysen und Vergleiche zwischen unterschiedlichen Promotionsformen ermöglicht. Die thematischen Schwerpunkte der ersten Befragung lagen auf dem Promotionskontext, dem Berufseinstieg und dem Berufsverlauf der Promovierten. An die Erstbefragung schließen sich weitere Panelerhebungen an. Jedes Jahr folgt eine weitere Onlinebefragung. Auf diese Weise wird eine Längsschnittuntersuchung des Promoviertenjahrgangs 2014 mit mehreren Befragungswellen aufgebaut. Mit den späteren Wellen werden vor allem der berufliche Werdegang und der Berufserfolg der Promovierten über einen längeren Zeitraum weiter verfolgt.

Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der BMBF Förderlinie "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs". In einer ersten Förderphase wurde das Projekt für drei Jahre finanziert. Nach erfolgreichem Verlauf wurde die Finanzierung um weitere drei Jahre verlängert.

Mit dem Programm "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Forschungsprojekte von Hochschulen, Hochschulverbünden oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Ziel des Programms ist es, den Aufbau einer empirisch gesicherten Wissensbasis zu Karrierebedingungen und zur Karriereentwicklung des Wissenschaftlichen Nachwuchses zu unterstützen. Durch fundierte empirische Analysen sollen Stärken, Schwächen und Reformbedarf der Qualifizierung des Wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sichtbar gemacht werden. Damit soll ein Beitrag zur Verbesserung der Zugangs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsbedingungen des Wissenschaftlichen Nachwuchses innerhalb wie außerhalb des deutschen Hochschulsystems geleistet werden.

Ergebnisse im Überblick:

Ergebnisflyer (mobile Version vom 11.11.2016)
Ergebnisflyer (Druckversion vom 11.11.2016)

Fachspezifische Ergebnisse:

Geisteswissenschaften

Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik

Psychologie

Rechtswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Sozialwissenschaften

Naturwissenschaften, Mathematik

Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften

Veterinärmedizin

Ingenieurwissenschaften, Informatik

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Publikationen

DZHW-Promoviertenpanel. Datenbeschreibung, Analysepotential und Zugangswege.

Vietgen, S., de Vogel, S., & Brandt, G. (2020). DZHW-Promoviertenpanel. Datenbeschreibung, Analysepotential und Zugangswege. Soziale Welt, 71(4), 507-524.

DZHW-Promoviertenpanel 2014.

Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Lapstich, A.-M., Teichmann, C., Vietgen, S., & Wallis, M. (2020). DZHW-Promoviertenpanel 2014. Daten-und Methodenbericht zu den Erhebungen der Promoviertenkohorte 2014 (Befragungswelle 1-5) (Version 4.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Das DZHW-Promoviertenpanel 2014 ist eine Panelstudie des DZHW zu den Karrieren Promovierter. Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche Einflüsse die formalen Promotionskontexte und die konkreten Lern- und Entwicklungsbedingungen, die Promovierte während ihrer Promotionsphase vorgefunden haben, auf den beruflichen Übergang nach der Promotion und auf den weiteren Berufsverlauf innerhalb und außerhalb der Wissenschaft ausüben. Die Grundgesamtheit der Befragung umfasst alle Personen, die im Prüfungsjahr 2014 in Deutschland an einer Hochschule mit Promotionsrecht eine Promotion abgeschlossen haben. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:phd2014:4.0.0

Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang.

de Vogel, S. (2020).
Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Reihe Higher Education Research and Science Studies.
Abstract

In der vorliegenden Studie von Susanne de Vogel werden die Effekte strukturierter Promotionen in Deutschland erstmalig einer umfassenden Evaluation unterzogen. Mit neuen Daten untersucht die Autorin theoretisch fundiert, inwieweit die Ausweitung strukturierter Promotionen zu einer Verbesserung der Doktorandenausbildung geführt hat. Im Vergleich zu Individualpromotionen erweist sich der Zugang zur Promotion als sozial weniger selektiv. Auch bieten die Lernumgebungen strukturierter Programme sehr umfangreiche Förderbedingungen, denen Promotionen im Rahmen wissenschaftlicher Mitarbeiterstellen aber kaum nachstehen.

Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden?

Netz, N., & Hampel, S. (2019).
Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden? Beiträge zur Hochschulforschung, 41 (4), 136-153.
Abstract

Die Studie untersucht auf Basis des Promoviertenpanels des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), inwiefern sich die Wahrscheinlichkeit von Auslandsaufenthalten nach Promotionskontexten unterscheidet. Promovierende in strukturierten Programmen (33%) und Stipendienprogrammen (30%) gehen deutlich häufiger ins Ausland als Promovierende auf Haushalts- (18%) und Drittmittelstellen (14%) sowie frei Promovierende (6%). Logistischen Regressionen zufolge erklärt sich dies teils durch individuelle Selektion in Promotionskontexte, insbesondere in Abhängigkeit der studienbezogenen Auslandserfahrung und des Promotionsfachs.

Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren.

Jaksztat, S. (2018).
Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren. Dissertation. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität.

DZHW-Pro­mo­vier­ten­pa­nel 2014.

Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Teichmann, C., Lange, K., Scheller, P., Vietgen, S. (2018).
DZHW-Pro­mo­vier­ten­pa­nel 2014. Methoden- und Datenbericht (Version 2.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Das DZHW-Promoviertenpanel 2014 ist eine Panelstudie des DZHW zu den Karrieren Promovierter. Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche Einflüsse die formalen Promotionskontexte und die konkreten Lern- und Entwicklungsbedingungen, die Promovierte während ihrer Promotionsphase vorgefunden haben, auf den beruflichen Übergang nach der Promotion und auf den weiteren Berufsverlauf innerhalb und außerhalb der Wissenschaft ausüben. Die Grundgesamtheit der Befragung umfasst alle Personen, die im Prüfungsjahr 2014 in Deutschland an einer Hochschule mit Promotionsrecht eine Promotion abgeschlossen haben. [...} Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:phd2014:2.0.0

DZHW PhD Panel 2014.

Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Teichmann, C., Lange, K., Scheller, P., Vietgen, S. (2018).
DZHW PhD Panel 2014. Methoden- und Datenbericht (Version 2.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Das DZHW-Promoviertenpanel 2014 ist eine Panelstudie des DZHW zu den Karrieren Promovierter. Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche Einflüsse die formalen Promotionskontexte und die konkreten Lern- und Entwicklungsbedingungen, die Promovierte während ihrer Promotionsphase vorgefunden haben, auf den beruflichen Übergang nach der Promotion und auf den weiteren Berufsverlauf innerhalb und außerhalb der Wissenschaft ausüben. Die Grundgesamtheit der Befragung umfasst alle Personen, die im Prüfungsjahr 2014 in Deutschland an einer Hochschule mit Promotionsrecht eine Promotion abgeschlossen haben. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:phd2014:2.0.0

Karriere mit Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.

Briedis, K. (2018).
Karriere mit Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Forschung und Lehre 25(4), 306-307.

Ausmaß, Entwicklung und Ursachen sozialer Ungleichheit beim Promotionszugang zwischen 1989-2009.

Jaksztat, S., & Lörz, M. (2018).
Ausmaß, Entwicklung und Ursachen sozialer Ungleichheit beim Promotionszugang zwischen 1989-2009. Zeitschrift für Soziologie 47 (1), 46-64.

Ein Instrument zur Erfassung der Lernumwelt Promotionsphase.

de Vogel, S., Brandt, G., & Jaksztat, S. (2017).
Ein Instrument zur Erfassung der Lernumwelt Promotionsphase. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 1-2017, 24-44.

Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität.

Jaksztat, S. (2017).
Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität. Zeitschrift für Soziologie, 46(5), 347-361.

Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.

Jaksztat, S., Brandt, G., de Vogel, S., & Briedis, K. (2017).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren. WSI-Mitteilungen 70(5), 321-329.

Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.

Netz, N., & Jaksztat, S. (2017).
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective. Research in Higher Education, 58(5), 497-519.
Abstract

We identify factors influencing young scientists’ plans for research stays abroad by embedding theories of social inequality, educational decision making, and migration into a life course framework. We test the developed model of international academic mobility by calculating a structural equation model using data from an online survey of scientists employed at German universities below the rank of full professor. We find that earlier international mobility mobilises scientists to plan a research stay abroad. This turns out to be a potential channel of social inequality reproduction, as individuals from a high social origin in particular spend time abroad in their early life course.

Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.

Brandt, G., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016).
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie. Werkstattbericht. DZHW: Hannover.
Vorträge

Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion.

Briedis, K. (2020, Oktober).
Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion. Vortrag auf dem UniKoN-Werkstattgespräch 2020. Online-Tagung an der Uni Jena.

Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion.

Briedis, K. (2020, Oktober).
Karrierewege Promovierter – zum Verbleib nach der Promotion. Vortrag auf dem 19. Karriereforum für Postdoktorand*innen " Wissenschaftliche Karrierewege außerhalb der Universität. " der Research Academy Ruhr. Online-Tagung an der TU Dortmund.

Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.

Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., Teichmann, C., & de Vogel, S. (2019, Dezember).
Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders. Workshop. Hannover: DZHW.

Karriereperspektiven nach der Promotion: Aussichten, Hürden, Insiderwissen.

Briedis, K. (2019, November).
Karriereperspektiven nach der Promotion: Aussichten, Hürden, Insiderwissen. Vortrag auf dem Science Talent Day des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel.

Trajectories of doctoral candidates.

Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Oktober).
Trajectories of doctoral candidates. Vortrag auf der 2. Conference Higher Education and the Labour Market (HELM), DZHW, Hannover.

Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany.

Briedis, K. (2019, September).
Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany. Vortrag auf der Eröffnungstagung des " Research on Research Institutes " (RoRI) mit dem Titel " New Frontiers in Research on Research " . Wellcome Trust London, Großbritannien.

Trajectories of doctoral candidates.

Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, September).
Trajectories of doctoral candidates. Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Potsdam.

Karrierewege in der Wissenschaft – ein Überblick.

Briedis, K. (2019, September).
Karrierewege in der Wissenschaft – ein Überblick. Vortrag auf der DAAD-Konferenz " Kooperationen und Karrieren - neue Perspektiven im internationalen Austausch " . Kalkscheune Berlin.

Careers of PhD-holders & Nacaps - a short overview.

Briedis, K. (2019, September).
Careers of PhD-holders & Nacaps - a short overview. Vortrag anlässlich des Gastwissenschaftlerinnenbesuchs von Roxana Chiappa am DZHW. DZHW Hannover.

Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany.

Brandt, G., & de Vogel, S. (2019, Juli).
Standardizing sequence lenghts by using the relative duration of episodes. A new approach for comparing long and short sequences of doctoral trajectories in Germany. Poster auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.

Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey.

de Vogel, S., & Brandt, G. (2019, Juli).
Understanding nonresponse in a German PhD panel study. Results from a mixed mode nonrespondents survey. Vortrag auf der 8. Conference of the European Survey Research Association (ESRA) in Zagreb, Kroatien.

Verschiedene Promotionsformen im Vergleich.

De Vogel, S. (2019, Juni).
Verschiedene Promotionsformen im Vergleich. Vortrag auf dem GEW Seminar für Doktorand*innen " Uni oder divers? Unterschiedliche Promotionskontexte und ihre Bedingungen " in List, Sylt.

Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes.

Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Mai).
Standardizing sequence lengths by using the relative duration of episodes. Vortrag auf der 1. International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW, Hannover.

Der berufliche Verbleib Promovierter – wie attraktiv ist die Wissenschaft?

Briedis, K. (2019, Mai).
Der berufliche Verbleib Promovierter – wie attraktiv ist die Wissenschaft? Keynote auf der Tagung " ProWi+Laufbahnen in der Wissenschaft " an der TU Braunschweig.

Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft?

De Vogel, S. (2019, März).
Schaffen individuelle und strukturierte Promotionsformen und ihre Lernbedingungen unterschiedliche Startvoraussetzungen für Karrieren innerhalb und außerhalb der Wissenschaft? Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Promotionsabrecherinnen und -abbrecher in Deutschland.

Brandt, G. (2019, März).
Promotionsabrecherinnen und -abbrecher in Deutschland. Vortrag beim DFG-Netzwerktreffen " Ausstieg aus der Wissenschaft " ; Universität Duisburg-Essen.

13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.

Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum. Hannover: DZHW.

Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.

De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung. Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover.

9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.

Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation. Hannover: DZHW.

Career talks.

Briedis, K. (2019, Februar).
Career talks. Vortrag auf Vortragsreihe " Karrieregespräche " der GRADE der Goethe-Universität, Frankfurt/Main.

Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase?

De Vogel, S. (2019, Februar).
Karrieren Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Welchen Einfluss haben die formalen Promotionsformen und die Lernbedingungen während der Promotionsphase? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.

Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion?

Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2019, Februar).
Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.

WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen.

De Vogel, S. (2018, November).
WiMi-Stelle? Strukturierte Promotion oder doch Stipendium? Vor- und Nachteile der einzelnen Promotionsformen. Vortrag auf der SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen.

Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality.

Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2018, September).
Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality. Vortrag auf dem 1st Forum Higher Education and the Labour Market (HELM); Nürnberg.

Beeinflusst internationale Mobilität die Patentaktivität von Promovierten?

Hampel, S., & Netz, N. (2018, September).
Beeinflusst internationale Mobilität die Patentaktivität von Promovierten? Vortrag im DZHW Research Seminar, Hannover.

Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany.

de Vogel, S. (2018, Juli).
Individual and structured doctorates and their effect on PhD holders’ early career transitions in Germany. Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Milano-Bicocca, Italien.

Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective.

Netz, N., & Jaksztat, S. (2018, Mai).
Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf der Konferenz " Once on the move, always on the move? Mobility after Migration " der DGS-Sektion " Migration und ethnische Minderheiten " , Centre Marc Bloch, Berlin.

Careers of PhD-holders. A short overview.

Briedis, K. (2018, April).
Careers of PhD-holders. A short overview. Vortrag auf der Veranstaltung " Promotion - und dann? " an der Universität Münster.

Determinanten und Effekte von Wissenschaftlermobilität.

Netz, N. (2018, Februar).
Determinanten und Effekte von Wissenschaftlermobilität. Vortrag beim II. Hildesheimer Dialog " Going international - Internationalisierung und Mobilität in Wissenschaftskarrieren " , Stiftung Universität Hildesheim.

Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität. Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede in der Promotionsphase?

Jaksztat, S, (2018, Februar).
Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität. Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede in der Promotionsphase? Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz.

Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.

Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2018, Februar).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz.

Determinanten und Effekte von Wissenschaftlermobilität: Ausgewählte Studien des DZHW.

Netz, N. (2017, Oktober).
Determinanten und Effekte von Wissenschaftlermobilität: Ausgewählte Studien des DZHW. Vortrag in der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, DAAD, Bonn.

Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase.

Brandt, G., de Vogel, S., Fehring, G., Jaksztat, S., & Ortenburger, A. (2017, September).
Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen.

Social Selectivity in Transitions to Individual and Structured Doctorates in Germany.

De Vogel, S. (2017, August/September).
Social Selectivity in Transitions to Individual and Structured Doctorates in Germany. Vortrag auf der 13. Konferenz der European Sociological Association (ESA) in Athen, Griechenland.

Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study.

de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Question Pretesting Practices in a German PhD Panel Study. Vortrag auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.

Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies.

de Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2017, Juli).
Development of an Instrument Assessing Learning Environments during Doctoral Studies. Poster auf der 7. Konferenz der European Survey Research Association (ESRA) in Lissabon, Portugal.

Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.

Jaksztat, S., & Netz, N. (2017, Juli).
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf der 7th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), School of Economics & Management, Universidade de Lisboa, Portugal.

Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.

Netz, N., & Jaksztat, S. (2017, März).
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, DZHW/Leibniz Universität, Hannover.

Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.

Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., & Briedis, K. (2017, März).
Das SSC-Modell zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase. Beitrag für die 12. Jahrestagung der GfHf in Hannover.

Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase.

Brandt, G., Briedis, K., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2017, März).
Neue und traditionelle Promotionsformen im Vergleich: Lern- und Entwicklungsbedingungen in der Promotionsphase. Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick.

Briedis, K. (2017, Februar).
Karrieren Promovierter - ein kurzer Überblick. Vortrag auf der Informationsveranstaltung " Karriereaussichten für Promovierende " der Dahlem Research School und der Humboldt Graduate School an der FU Berlin.

Wandel zur strukturierten Doktorandenausbildung und Chancenungleichheit.

Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2016, September).
Wandel zur strukturierten Doktorandenausbildung und Chancenungleichheit. Vortrag auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bamberg.

Lernumwelt Promotion: Führen unterschiedliche Lernarrangements zu verschiedenen Werdegängen? Ergebnisse aus dem Projekt " Karrieren Promovierter " .

Brandt, G., Briedis, K., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016, September).
Lernumwelt Promotion: Führen unterschiedliche Lernarrangements zu verschiedenen Werdegängen? Ergebnisse aus dem Projekt " Karrieren Promovierter " . Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Leipzig.

Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective.

Netz, N., & Jaksztat, S. (2016, September).
Explaining scientists' plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf der DZHW Summer School in Higher Education Research and Science Studies, Leibniz Universität Hannover.

Die Promotion als Lernumwelt. Theoretische und empirische Entwicklung eines Erhebungsinstruments.

Brandt, G., De Vogel, S., & Jaksztat, S. (2015, September).
Die Promotion als Lernumwelt. Theoretische und empirische Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Vortrag auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Georg-August-Universität Göttingen.
Tagungen

Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders.

Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., Teichmann, C., & de Vogel, S. (2019, Dezember).
Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders. Workshop. Hannover: DZHW.

13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum.

Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum. Hannover: DZHW.

9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation.

Daniel, A., & de Vogel, S. (2019, März).
9. Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation. Hannover: DZHW.

Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.

De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem. Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
Datensätze

FDZ-DZHW. (2020). DZHW-Promoviertenpanel 2014. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:phd2014:4.0.0

Ansprechperson

Kolja Briedis
Dr. Kolja Briedis 0511 450670-132

Projektassistenz

Carola Teichmann
Carola Teichmann 0511 450670-146

Projektmitarbeit

Dr. Steffen Jaksztat

Projektwebsite

http://www.promoviertenpanel.de

Gefördert von

Bundesministerium für Bildung und Forschung