Menü

Forschung

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) betreibt anwendungsorientierte empirische Forschung im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Daneben erbringt das DZHW forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik. Aufgabe ist überdies die Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur für die (inter)nationale Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Das DZHW ist einer politisch unabhängigen und exzellenten Forschung verpflichtet. Die Forschungs- und Serviceaufgaben des DZHW sind in vier thematisch-inhaltlichen Abteilungen organisiert. Darüber hinaus gibt es mehrere Forschungscluster, welche abteilungsübergreifende Schwerpunktthemen behandeln.

Neueste Projekte

15.01.2025

Vom englischsprachigen Hörsaal in den deutschen Arbeitsmarkt. Englischsprachige Studiengänge – deutscher Arbeitsmarkt (ESDA)

In hochentwickelten Volkswirtschaften ist derzeit bereits ein ...

Mehr erfahren

01.01.2025

Forschungsstelle für interdisziplinäre föderale Hochschulrechtsvergleichung (FifHO)

Die Forschungsstelle erprobt eine Forschungsstruktur für interdisziplinäre föderale Hochschulrechtsvergleichung....

Mehr erfahren

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Vom englischsprachigen Hörsaal in den deutschen Arbeitsmarkt. Englischsprachige Studiengänge – deutscher Arbeitsmarkt (ESDA)
Forschungsstelle für interdisziplinäre föderale Hochschulrechtsvergleichung (FifHO)
Das Bandbreitenmodell im Rahmen des Kapazitätsrechts: Grundlagen und Anwendungsszenarien (BaRKa)
Predatory Publishing Practices: Papiertiger oder tatsächliche Bedrohung durch Bewertungssysteme?
Dynamische Erhebung dynamischer Lebensverläufe
BMBF-Datenportal zu Bildung und Forschung / StaGuS – Statistische Grund- und Strukturdaten (2024-2027)
Erklärungen für die rückläufige Rate auslandsmobiler Studierender in Deutschland (ERRASTUD)
Akademische Redefreiheit (AkaReF)
Arbeitsgruppe Automatisierung und KI im wissenschaftlichen Publikationswesen
CS3 Lab für Computational Survey and Social Science
Studierende an privaten Hochschulen als blinder Fleck der Hochschulforschung
Innovation durch Open Access? Eine Studie zu den Auswirkungen der Policy-unterstützten Open Access Transformation in nationalen Innovationsprozessen (INNOA)
Offener Zugang zum Grundgesetz (OZUG)
Systematic Assessment of Impact of Base4NFDI
Die Berufung von Professor*innen an privaten und staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (BeProf)

 

Projektsuche

Weitere Suchfelder anzeigen Weitere Suchfelder ausblenden

*boolsche Parameter +, -,
Wildcards erlaubt