Menü

Forschungscluster: Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Projektbeginn: 01.01.2019

Hochschul- und Wissenschaftsforschung (HoWiFo) sind stark empirisch orientierte Disziplinen. Die Methoden der Sozialforschung, die dabei zum Einsatz kommen, sind vielfältig und geprägt vom interdisziplinären Forschungsfeld und der Komplexität der Themen. Dies begreift das Cluster als Chance: Es versteht sich als Dach für die gemeinsame Reflexion und Weiterentwicklung unterschiedlicher methodischer Ansätze in der HoWiFo mit dem Ziel, den Methodendiskurs zu befördern und über das DZHW hinaus mitzugestalten.

Das Cluster möchte 2019 einen Rahmen für die Methodenreflexion und -entwicklung schaffen. Dabei sollen qualitative, quantitative und Mixed Method Designs sowie Datenerhebungs- und -auswertungsmethoden gleichermaßen aufgegriffen werden und aktuelle Wissensbestände am DZHW vernetzt werden. Hierzu sind sowohl Aktivitäten des Gesamtclusters als auch Einzelworkshops geplant, in denen methodische Expertise vermittelt wird sowie bereits deutlich gewordene Forschungsfragen und -probleme bearbeitet werden. Zu diesen Forschungsfragen zählen beispielsweise die Verwendung von qualitativen Sekundärdaten, die Potentiale und Herausforderungen einer qualitativen HoWiFo, Rahmenbedingungen einer erfolgversprechenden Planung von Mixed Method Projekten, Herausforderungen von Onlinebefragungen sowie Determinanten der Qualität von Längsschnittdaten. Parallel werden die im Zusammenhang mit empirischer Sozialforschung anfallenden Fragen des Datenschutzes thematisiert.

Langfristig wird dieses Cluster zur Stärkung, Qualitätssicherung und -steigerung der empirischen HoWiFo beitragen: Expert*innenwissen wird gebündelt und sichtbar gemacht, Kompetenzen werden gestärkt und neue Zugänge vermittelt. Zeitgleich soll auf bereits sichtbar gewordene Forschungsdesiderate in Form von Publikationen reagiert werden.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Publikationen

WGTDISTRIM: Stata module to trim extreme sampling weights (version 1.0.0) [Stata-ado].

Lang, S., & Klein, D. (2023). WGTDISTRIM: Stata module to trim extreme sampling weights (version 1.0.0) [Stata-ado]. Hannover: Github.
Abstract

wgtdistrim trimmt die extremen Stichprobengewichte unter Verwendung des von Potter (1990) vorgeschlagenen Ansatzes. Es wird angenommen, dass der Kehrwert der Stichprobengewichte einer (skalierten) Beta-Verteilung folgt. Die Parameter der Beta-Verteilung werden anhand der Stichprobengewichte geschätzt, und die Trimmwerte (Cut-offs) werden für die angegebenen Perzentile berechnet. Stichprobengewichte, die extremer sind als die angegebenen Perzentile, werden auf diese Perzentile getrimmt, und der Überschuss wird gleichmäßig auf die nicht getrimmten Stichprobengewichte verteilt, so dass die Summe der getrimmten Stichprobengewichte der Summe der nicht getrimmten Stichprobengewichte entspricht. Dieser Vorgang mehrfach wiederholt.

Pragmatische Tools oder kreativer Umgang? Qualitative Methoden in der anwendungsorientierten Hochschulforschung.

Behrmann, L., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2023). Pragmatische Tools oder kreativer Umgang? Qualitative Methoden in der anwendungsorientierten Hochschulforschung. Forum Qualitative Sozialforschung 24(3). www.qualitative-research.net, https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.3968 (Abgerufen am: 26.09.2023) (online first). https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.3968

Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference?

Lang, S., & Schwabe, U. (2023). Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference? Research in Social Stratification and Mobility, 83(100765), 1-14. https://doi.org/10.1016/j.rssm.2023.100765
Abstract

The German initiative of excellence was the most far-reaching political measure in university funding–a shift from an equal distribution of funds, rooted in Humboldt’s tradition, to large-scale merit-based funding. Recent studies have examined the question how the initiative has affected (in)equality in university funding; but as yet little is known about effects on graduates’ monetary returns for university degrees. We analyse whether a degree from a ‘university of excellence’ leads to a wage premium at labour market entry. Inspired by previous work that found advantages only for subgroups, we further analyse whether the excellence effect on wages differs by social background and gender.

The German National Academics Panel Study (Nacaps): A new longitudinal survey on early researchers' careers and life courses.

Briedis, K., Hoffstätter, U., & Schwabe, U. (2022). The German National Academics Panel Study (Nacaps): A new longitudinal survey on early researchers' careers and life courses. Soziale Welt, 73(4), 740-763. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2022-4

The effects of response burden – collecting life history data in a self-administered mixed-device survey.

Carstensen, J., Lang, S., & Cordua, F. (2022). The effects of response burden – collecting life history data in a self-administered mixed-device survey. Journal of Official Statistics, 38(4), 1069-1095. https://doi.org/10.2478/jos-2022-0046
Abstract

Collecting life history data is highly demanding and therefore prone to error since respondentsmust retrieve and provide extensive complex information. Research has shown that responseburden is an important factor influencing data quality. We examine whether increases indifferent measures of response burden in a (mixed-device) online survey lead to adverseeffects on the data quality and whether these effects vary by the type of device used (mobileversus non-mobile).

A Life History Calendar in a CAWI? Evidence From Higher Education Research.

Lang, S., & Carstensen, J. (Hrsg.) (2022). A Life History Calendar in a CAWI? Evidence From Higher Education Research. Higher Education Research and Science Studies (HERSS). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_6
Abstract

Because retrospective collection of life history data requires respondents to retrieve and provide complex information, the process is highly demanding for respondents and prone to error. While a standard questionnaire does not align well with the structure of autobiographical memory, the use of a life history calendar (LHC) may facilitate cognitive processes and reduce response burden. It is unclear, however, whether LHCs yield favourable effects in self-administered mixed-device surveys. To clarify the effects of LHCs, we developed a survey on educational and occupational trajectories in a highly educated population. The survey included an experimental variation using a responsive LHC.

Validierung der Survey Attitude Scale zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.

Euler, T., Schwabe, U., Fiedler, I., Sudheimer, S., & Kastirke, N. (2022). Validierung der Survey Attitude Scale zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 269-299). Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_10

Strengthening Causal Reasoning in Research on Inequality, Poverty and Mobility: New Methods for Answering Old Questions?

Lang, S., & Schwabe, U. (2021). Strengthening Causal Reasoning in Research on Inequality, Poverty and Mobility: New Methods for Answering Old Questions?. The 2021 June Newsletter Issue 7 (2). Washington, DC: American Sociological Association.

Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung – Theoretische und method(olog)ische Implikationen zur Analyse sozialer Netzwerke.

Töpfer, T., & Behrmann, L. (2021). Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung – Theoretische und method(olog)ische Implikationen zur Analyse sozialer Netzwerke. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22(1) (online first). http://dx.doi.org/10.17169/fqs-22.1.3593
Abstract

In der Netzwerkforschung etablieren sich zunehmend qualitative Ansätze zur Untersuchung sozialer Beziehungen und sozialer Netzwerke. Bislang mangelt es aber an einer Spezifizierung der genuin qualitativen Perspektiven auf den Gegenstand Netzwerk sowie einer – im Sinne eines methodischen Holismus – konsistenten Forschungspraxis. In diesem Beitrag diskutieren wir, welche theoretischen und methodologischen Perspektiven mit dem symbolischen Interaktionismus in der Tradition Herbert BLUMERs zur qualitativen Untersuchung von sozialen Netzwerken einhergehen.

Vorträge

Multiverse Analysis.

Warkotsch, R. (2024, November). Multiverse Analysis. Vortrag auf dem Kolloquium methods & coffee, DZHW Forschungscluster Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover, Deutschland.

Erfahrungen mit Mixed Methods-Projekten: Am Beispiel des BMBF-Projektes „Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe“.

Grüttner, M. (2024, Oktober). Erfahrungen mit Mixed Methods-Projekten: Am Beispiel des BMBF-Projektes „Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe“. Impulsvortrag im Rahmen des Methods & Coffee, DZHW, Hannover, Deutschland.

Where is the limit? Effects of different operationalisations of the spatial system on labour market research in Germany.

Euler, T. (2024, Februar/März). Where is the limit? Effects of different operationalisations of the spatial system on labour market research in Germany. Vortrag im Rahmen des Joint Spring Meeting of BBSR, BTU & SOEPRegioHub, Cottbus.

Measuring attitudes towards surveys in mixed-device surveys: Does it matter how we present the scale?

Euler, T., Schwabe, U., Fiedler, I., & Jungermann, N. (2023, September). Measuring attitudes towards surveys in mixed-device surveys: Does it matter how we present the scale? Poster auf der Tagung General Online Research (GOR 23), Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Kassel. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.13058.66241

Measuring attitudes towards surveys: A validation study.

Schwabe, U., Euler, T., Fiedler, I., & Jungermann, N. (2023, September). Measuring attitudes towards surveys: A validation study. Poster auf der Tagung General Online Research (GOR 23), Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Kassel. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.21447.27045

Die Nutzung von Social-Media-Daten für die empirische Hochschulforschung: #ichbinhanna (Quantitative Methoden).

Schwabe, U. (2023, September). Die Nutzung von Social-Media-Daten für die empirische Hochschulforschung: #ichbinhanna (Quantitative Methoden). Vortrag auf der Summer School im Nachgang der 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf 2023) "Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen" - Methodenworkshops für den Hochschulforschungsnachwuchs (HoFoNa), Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Osnabrück.

Linking Survey Data with Context Information: Feasibility and First Results for a Survey on German Professors.

Schwabe, U., & Steinkampf, L.-M. (2023, Juli). Linking Survey Data with Context Information: Feasibility and First Results for a Survey on German Professors. Vortrag auf der Konferenz European Survey Research Association (ESRA 2023) “Survey research in times of crisis: Challenges, opportunities, and new directions”, European Survey Research Association (ESRA), Mailand, Italien.

Is less really more? The Impact of Survey Frequency on Data Quality and Response Rates in a Panel Study.

Carstensen, J., Lang, S., & Quast, H. (2023, Juli). Is less really more? The Impact of Survey Frequency on Data Quality and Response Rates in a Panel Study. Poster auf der Konferenz ESRA 2023, European Survey Research Association (ESRA), Mailand, Italien.
Abstract

Although the issue is of utmost importance for panel studies, there is not much evidence on how survey frequency affects the stability of a panel (see most recently Zabel 1998 for very short wave intervals). From a theoretical point of view, a higher contact frequency might lead to a lower rate of unsuccessful contact attempts through increased bonding with the respondents and address maintenance. The latter is of particular relevance for highly mobile respondent groups such as students or university graduates. Moreover, a higher survey frequency also offers the advantage of shorter periods of time for the retrospective collection of life history data (Haunberger 2010). This should reduce recall errors and cognitive burden for respondents.

Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference?

Lang, S., & Schwabe, U. (2023, Mai). Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference? Poster im Rahmen des DZHW Forschungstags 2023, Hannover.

Einsatz automatisierter Spracherkennungsdienste in der qualitativen Sozialforschung.

İkiz-Akıncı, D. (2023, April). Einsatz automatisierter Spracherkennungsdienste in der qualitativen Sozialforschung. Vortrag im Rahmen des Forschungsclusters Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference?

Lang, S., & Schwabe, U. (2023, März). Graduates’ early wages in Germany: Does a university’s status of excellence make the difference? Poster auf der Konferenz 9. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin.

Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.

Euler, T., Fiedler, I., & Schwabe, U. (2023, Februar/März). Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Vorsitz), Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Symposium im Rahmen der Tagung Bildung zwischen Ungleichheit und Evidenz, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen.

Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna.

Broneske, D., Friedrich, C., Schwabe, U., & Schwemmer, C. (2022, November). Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna. Impulsvortrag in der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats, DZHW Hannover, Hannover.

Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?

Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Euler, T., Jungermann, N., Kastirke, N., & Fehring, G. (2022, Oktober). Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Vortrag auf dem Workshop Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues, Universität Kassel und Akademie für Soziologie, Kassel.

Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?

Fiedler, I., Euler, T., Jungermann, N., & Schwabe, U. (2022, September). Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.

Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality?

Jungermann, N., Schwabe, U., Fiedler, I., & Euler, T. (2022, September). Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.

Stratification in German Higher Education: Consequences of the German Initiative of Excellence and Rankings.

Lang, S., & Schwabe, U. (2022, Juni). Stratification in German Higher Education: Consequences of the German Initiative of Excellence and Rankings. Vortrag im Rahmen der Changing Academic Careers II Lecture Series, DZHW, Hannover, Deutschland.

International Academics at German Universities: From Postdoc to Professorship? A Qualitative Research Study.

Jaudzims, S. (2022, Juni). International Academics at German Universities: From Postdoc to Professorship? A Qualitative Research Study. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Changing Academic Careers II" , DZHW, Hannover.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, November). The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf der Konferenz Analytical Sociology: Theory and Empirical Applications, Venice International University, San Servolo, Italy.

Methodische Beratung und Datenpublikation durch GESIS: Erfahrungsbericht.

Lang, S. (2021, Oktober). Methodische Beratung und Datenpublikation durch GESIS: Erfahrungsbericht. Impulsvortrag auf dem Kolloquium 7. LUH-interner Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Forschungsdaten zum Themenschwerpunkt "Externe Fachdienste und Initiativen", Forschungsdatenmanagement Leibniz Universität Hannover.

The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality.

Lang, S., Schwabe, U., & Berghoff, S. (2021, Oktober). The German Initiative of Excellence: Short- and Mid-Term Effects on Students’ Perceptions of Educational Quality. Vortrag auf dem Workshop "Causality in the Social Sciences III: Heterogeneous Causal Effects", GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim.

No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights.

Gerchen, A., Ordemann, J., Walther, L., & İkiz-Akıncı, D. (2021). Symposium No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights, Deutsches Zentrum für Hochschule und Wissenschaft (DZHW), Hannover.

Do gendered student mobility flows vary by country of origin? An overview and agenda for future research.

Cordua, F., & Vögtle, E. M. (2021, September). Do gendered student mobility flows vary by country of origin? An overview and agenda for future research. Vortrag auf dem Workshop Methodological Innovations in Research on Spatial Mobility: Potentials and Pitfalls, Forschungscluster Mobilität und migrationsspezifische Ungleichheiten und Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.
Abstract

In many countries across the globe scholars report an over representation of women in TSM (e.g. Hurst 2019; Salisbury et al. 2010; Shirley 2006; Simpson and Bailey 2020; Thirolf 2014; Tompkins et al. 2017 Van Mol 2021, Holloway et al. 2012, Sondhi and King 2017). Gender roles are key to explain this imbalance: educational performance, interest profiles, labour market orientation and anticipated discrimination differ between girls and boys, women and men and lead to more female students going abroad. As societal gender roles vary across countries (Guo & Gilbert 2012), the gender specific motivation to study abroad could also depend on the country’s gender (in)equality.

Methodological Innovations in Research on Spatial Mobility: Potentials and Pitfalls.

Netz, N., Vögtle, E. M., Lang, S., Euler, T., & Laska, O. (2021). Workshop Methodological Innovations in Research on Spatial Mobility: Potentials and Pitfalls, DZHW, Hannover.

The German National Academics Panel Study (Nacaps): Insights into Methodological Challenges.

Schwabe, U. (2021, September). The German National Academics Panel Study (Nacaps): Insights into Methodological Challenges. Vortrag auf dem Workshop "PhD-Training in and for Africa: Negotiating Social Identities and Impact Trajectories in Changing Organizational Contexts", CREST and SciSTIP, Stellenbosch University (South Africa) and Berlin Social Science Center (Germany), South Africa/Germany.

Unsere Forschung in der Pandemie – Die Pandemie in unserer Forschung. Reflexionen über Expert_inneninterviews am Telefon.

Gerchen, A., & Walther, L. (2021, August). Unsere Forschung in der Pandemie – Die Pandemie in unserer Forschung. Reflexionen über Expert_inneninterviews am Telefon. Vortrag im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe Pandemic Science: Forschung und Lehre in der digitalisierten Arbeitsorganisation auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) vom 23. bis 25.08.2021, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich.

Update on SAS-Activities 2021.

Euler, T., Fiedler, I., Schwabe, U., & Sudheimer, S. (2021). Workshop Update on SAS-Activities 2021, DZHW, Hannover.

Textuelle Performanz in Zeitschriftartikeln am Beispiel der qualitativen Hochschulforschung.

İkiz-Akıncı, D., & Behrmann, L. (2021, März). Textuelle Performanz in Zeitschriftartikeln am Beispiel der qualitativen Hochschulforschung. Vortrag auf der Tagung Präsentation und Kommunikation qualitativer Daten und Forschungsergebnisse, 5. Jahrestagung des AK Qualitative Methoden der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung des VGDH, Goslar, Deutschland.

Graduates’ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make the Difference?

Lang, S., & Schwabe, U. (2021, März). Graduates’ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make the Difference? Vortrag im Rahmen des Webinar „Learning & Work“, ROA, Maastricht University, Maastricht, Niederlande.

Ethnografie digitaler Infrastrukturen.

Petersohn, S. (2020). Workshop Ethnografie digitaler Infrastrukturen.Workshop des Forschungsclusters Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung unter der Leitung von Juniorprofessorin Dr. Stefanie Büchner (Leibniz Universität Hannover), DZHW, Berlin.

Update on SAS-Activities 2020.

Euler, T., Fiedler, I., Schwabe, U., & Sudheimer, S. (2020). Workshop Update on SAS-Activities 2020, DZHW, Hannover.

Graduates‘ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make a Difference?

Schwabe, U., & Lang, S. (2020, November). Graduates‘ Early Labour Market Success in Germany: Does University’s Status of Excellence Make a Difference? Vortrag auf dem Kolloquium CIDER Colloquium, DIPF, Frankfurt (Oder).

Erfahrungsaustausch - Ausrichtung einer Online-Konferenz mit WebEx.

Lang, S., & Schwabe, U. (2020, Oktober).
Erfahrungsaustausch - Ausrichtung einer Online-Konferenz mit WebEx. Vortrag im Rahmen " methods & coffee " des Forschungsclusters " Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung " , DZHW, Hannover.

Einstiegsgehälter von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?

Lang, S. & Schwabe, U. (2020, September).
Einstiegsgehälter von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied? Vortrag auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS 2020), " Gesellschaft unter Spannung " in der Ad-hoc-Gruppe " Hochschulsystem unter Spannung: Fördern Hochschulexpansion und Bologna Prozess die Reproduktion sozialer Ungleichheiten in den Erträgen von Hochschulbildung? " , Technische Universität Berlin.

Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?!

Behrmann, L. (2020, September).
Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?! Vortrag in der Sektion Professionssoziologie auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie.

Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen.

Behrmann, L., & Eckert, F. (2020, September).
Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen. Vortrag in der Ad-hoc Gruppe: Die Sprache der Gesellschaft auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie.

Survey Attitude Scale (SAS) revised: A Randomized Control Trial among Higher Education Graduates in Germany.

Euler, T., Schwabe, U., Kastirke, N., Fiedler, I., & Sudheimer, S. (2020, September).
Survey Attitude Scale (SAS) revised: A Randomized Control Trial among Higher Education Graduates in Germany. Poster präsentiert auf der 22. General Online Research Conference (GOR20) in Berlin.
Abstract

Various empirical evidence signals that general attitudes towards surveys do predict willingness to participate in (online) surveys. The nine-item short form of the Survey Attitude Scale (SAS) as proposed by de Leeuw et al. (2010, 2019) differentiates between three dimensions: (i) survey enjoyment, (ii) survey value, and (iii) survey burden. Previous analyses in different datasets have shown that two dimensions do not perform satisfactory with respect to internal consistency and factor loadings in different samples (Fiedler et al. 2019). Referring to de Leeuw et al. (2019), we therefore investigate into the question whether the SAS can be further improved by reformulating single items and adding new ones from existing literature

Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies.

Behrmann, L., & Rückamp, V. (2020, März).
Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies. Vortrag vor der LCSS Young Academics Convention, Leibniz Universität Hannover, Hannover.

Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. Ein Workshop zu praktischen Fragen des Verfahrens.

İkiz-Akıncı, D., Behrmann, L., Be¨irović, A., & Rückamp, V. (2019). Workshop Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. Ein Workshop zu praktischen Fragen des Verfahrens, Hannover.

Graduates' Early Labour Market Success in Germany: Does University's Status of Excellence Make a Difference?

Lang, S., & Schwabe, U. (2019, Oktober).
Graduates' Early Labour Market Success in Germany: Does University's Status of Excellence Make a Difference? Vortrag auf dem 2nd Forum " Higher Education and the Labour Market " (HELM 2019), DZHW Hannover, Leibnizhaus.

Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung.

Behrmann, L., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung. Vortrag am Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden: " Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung " , DZHW Hannover.

Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

İkiz-Akıncı, D., Behrmann, L., Be¨irović, A., & Rückamp, V. (2019). Workshop Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Workshop I: „Gute Interviews – das Experteninterview“, Referentin: Univ. Doz. Dr. Beate Littig; Workshop II: „Qualitative Inhaltsanalyse“; Referentin: Prof. Dr. Margrit Schreier, Quali-Netzwerk des Forschungscluster „Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung“ (FCM), Hannover.

Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Behrmann, L., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden mit Beate Littig und Margrit Schreier, DZHW Hannover.

Dokumente in der qualitativen Sozialforschung.

Behrmann, L. (2019, September).
Dokumente in der qualitativen Sozialforschung. Vortrag auf dem Workshop: Forschungsdesiderate und Dateninfrastrukturen, DZHW Hannover.
Abstract

Der Beitrag stellt die Perspektive der qualitativen Sozialforschung auf Dokumente heraus: Sie sind eigenständige Repräsentation einer sozialen Wirklichkeit, welche Goffman als „institutionelles Zurschaustellen“ charakterisiert. Dokumente als eigenständige Datenebene ernst zu nehmen führt uns zu folgenden exemplarischen Fragen: Welchen Sinn tragen die Dokumente in sich? Welche Konstellationen im Sinne von Handlungsräumen aber auch Zugehörigkeiten verhandeln sie? Welche sprachlichen Manifestationen und Zuweisungen zu Positionen sind ihnen inhärent?

Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?

Lang, S., & Schwabe, U. (2019, September).
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied? Vortrag auf der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS 2019), " Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften " im Rahmen des Symposiums " Great Transformation im Hochschulbereich? Welche Auswirkungen haben Hochschulexpansion und -reformen der vergangenen Jahrzehnte auf Chancen- und Ergebnis(un)gleichheiten? " Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions?

Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Kastirke, N., & Fehring, G. (2019, September).
Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions? Vortrag auf dem " Brownbag " -Treffen des Forschungsclusters " Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung " am DZHW, Hannover.

Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018.

Behrmann, L., & Eckert, F. (2019, September).
Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018. Vortrag im Workshop: " Der Wert der (ver)wissenschaftlichen Arbeit - Perspektiven auf Wissens- und Wissenschaftspraktiken im Wandel " auf dem Schweizer Kongress für Soziologie, Neuchatel, Schweiz.

Symbolic Interactionism as Analytical Framework for Qualitative Network Research.

Töpfer, T., & Behrmann, L. (2019, September).
Symbolic Interactionism as Analytical Framework for Qualitative Network Research. Vortrag in der Session " Qualitative Perspectives in Social Network Analysis " auf der European Conference on Social Networks, Zürich, Schweiz.

Graduates’ Labour Market Success in Germany: Does University's Excellence Status Make a Difference.

Lang, S., & Schwabe, U. (2019, Juli).
Graduates’ Labour Market Success in Germany: Does University's Excellence Status Make a Difference. Vortrag auf dem Workshop " Causal Inference in the Social Sciences " , Leipzig.

What Predicts the Validity of Self-Reported Paradata? Results from the German HISBUS Online Access Panel.

Kastirke, N., Sudheimer, S., Fehring, G., & Schwabe, U. (2019, Juli).
What Predicts the Validity of Self-Reported Paradata? Results from the German HISBUS Online Access Panel. Poster präsentiert auf der 8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA 2019), Universität Zagreb, Kroatien.

The Role of Survey Experience and Attitudes towards Surveys in Predicting Unit Nonresponse in Online Panels.

Jungermann, N., Langfeldt, B., & Schwabe, U. (2019, Juli).
The Role of Survey Experience and Attitudes towards Surveys in Predicting Unit Nonresponse in Online Panels. Vortrag auf der 8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA 2019), Universität Zagreb, Kroatien.

Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys.

Schwabe, U., Kastirke, N., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2019). Workshop Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys, DZHW, Hannover.
Abstract

Vor dem Hintergrund sinkender Rücklaufquoten, auch in Online-Surveys, stellt die Rekrutierung von Befragungspersonen eine zunehmend komplexe Herausforderung dar, die eine Auseinandersetzung mit den Determinanten für die Befragungsteilnahme notwendig erscheinen lässt (Konradt & Fary 2006, Krieger 2018, Meyer et al. 2015, Stoop et al. 2010). Diese Teilnahmebereitschaft hängt sowohl von situativen Faktoren, wie der Themensalienz, als auch von individuellen Dispositionen, wie der allgemeinen Einstellung gegenüber Befragungen (de Leeuw et al. 2017; Jungermann & Stocké 2017; Stocké 2006), ab. Die Survey Attitude Scale (SAS/ATS; de Leeuw et al. 2010) könnte ein geeignetes Messinstrument sein, um diese Befragungseinstellung zu erfassen...

Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys.

Schwabe, U., Kastirke, N., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2019, Juni).
Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys. Workshop, DZHW, Hannover, 27. und 28. Juni 2019.
Abstract

Vor dem Hintergrund sinkender Rücklaufquoten, auch in Online-Surveys, stellt die Rekrutierung von Befragungspersonen eine zunehmend komplexe Herausforderung dar, die eine Auseinandersetzung mit den Determinanten für die Befragungsteilnahme notwendig erscheinen lässt (Konradt & Fary 2006, Krieger 2018, Meyer et al. 2015, Stoop et al. 2010). Diese Teilnahmebereitschaft hängt sowohl von situativen Faktoren, wie der Themensalienz, als auch von individuellen Dispositionen, wie der allgemeinen Einstellung gegenüber Befragungen (de Leeuw et al. 2017; Jungermann & Stocké 2017; Stocké 2006), ab. Die Survey Attitude Scale (SAS/ATS; de Leeuw et al. 2010) könnte ein geeignetes Messinstrument sein, um diese Befragungseinstellung zu erfassen...

Applying Latent Trait Theory for Defining Empirical Thresholds of Survey Attitudes.

Kastirke, N. (2019, Juni).
Applying Latent Trait Theory for Defining Empirical Thresholds of Survey Attitudes. Vortrag auf dem Workshop " Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys " ; DZHW, Hannover.

Qualitative Methoden zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine Metaanalyse.

Behrmann, L., Völk, D., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Mai).
Qualitative Methoden zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine Metaanalyse. Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, veranstaltet vom Arbeitskreis Wisesnschafts- und Hochschulforschung, Bonn.

Erheben und Auswerten von Paradaten bei Onlinebefragungen.

Kastirke, N., & Schwabe, U. (2019, Mai).
Erheben und Auswerten von Paradaten bei Onlinebefragungen. Workshop auf dem Forschungstag 2019; DZHW, Hannover.

Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens.

Behrmann, L. (2019, März).
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens. Workshop im Rahmen der Nachwuchstagung (Hochschulforschungsnachwuchs) der Gesellschaft für Hochschulforschung auf dem HoFoNA-Tag an der Otto von Guericke Universität Magdeburg.

Herausforderungen der Datenkuratierung von qualitativen Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Be¨irović, A., & Īkiz, D. (2019, März).
Herausforderungen der Datenkuratierung von qualitativen Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag auf dem 1. aviDa-Workshop Infrastrukturen für Forschungsdaten der qualitativen Sozialforschung - Erfordernisse und Herausforderungen, TU Berlin.

What Predicts the Validity of Self-Reported Paradata? Results from the German HISBUS Online Access Panel.

Kastirke, N., Sudheimer, S., Fehring, G., & Schwabe, U. (2019, März).
What Predicts the Validity of Self-Reported Paradata? Results from the German HISBUS Online Access Panel. Poster präsentiert auf der General Online Research (GOR19), Köln.
Abstract

Paradata, such as user agent strings (UAS), provide us with important client-side information about the technical conditions of web surveys. If due to different reasons for example data protection issues UAS are not available, one may directly ask survey participants for the required data. Until now it is unclear whether the validity of these self-reported paradata is determined by participants' general attitudes towards surveys, their willingness to participate and - in connection with technically demanding questions - distraction while answering.
To shed light into the question what predicts the consistency between UAS and self-reported paradata, we use the HISBUS Online Access Panel. The sample comprised 3.137 members with UAS...

Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions?

Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Kastirke, N., & Fehring, G. (2019, März).
Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions? Poster präsentiert auf der 21. General Online Research Conference (GOR19), Köln.
Abstract

Besides others, general attitudes towards surveys are part of respondent's motivation for survey participation. There is empirical evidence that these attitudes do predict participant's willingness to perform supportively during (online) surveys (de Leeuw et al. 2017; Jungermann/Stocké 2017; Stocké 2006). Hence, the Survey Attitude Scale (SAS) as proposed by de Leeuw et al. (2010) differentiates between three dimensions: (i) survey enjoyment, (ii) survey value, and (iii) survey burden. Referring to de Leeuw et al. 2017, we investigate into the question whether the SAS measurements can be compared across different online survey samples of students from German Higher Education Institutions (HEI).

Informierte Einwilligung: Best Practice für datenschutzkonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten unter der EU-DSGVO.

Carstensen, J., Fuchs, M., Kastirke, N., & Schwabe, U. (2019, März).
Informierte Einwilligung: Best Practice für datenschutzkonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten unter der EU-DSGVO. Session auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum ausgerichtet; DZHW, Hannover.
Abstract

Mit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für sozialwissenschaftliche Datenerhebungsprojekte im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsprivileg und Stärkung der Rechte der betroffenen Person verändert. Vor diesem Hintergrund soll die Gestaltung der informierten Einwilligung für eine datenschutzkonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten diskutiert werden. [...] Vorrangiges Ziel dieser Session ist es, einen Raum zu schaffen um Erfahrungen im Sinne von „Best Practice“ mit der Umsetzung der Vorgaben aus der EU-DSGVO auszutauschen und unter den Panelstudien im deutschsprachigen Raum miteinander ins Gespräch zu kommen. [...]

Qualitative Methoden in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Potentiale und Herausforderungen.

Behrmann, L., Be¨irović, A., Īkiz, D., Rückamp, V., & Völk, D. (2019, Februar).
Qualitative Methoden in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Potentiale und Herausforderungen. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2019 (GfHf); Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Tagungen

Survey Nonresponse Trends and Trust in Surveys: A Global Perspective on the Current Survey Climate.

Langfeldt, B., Schwabe, U., & Silber, H. (2023, Juli). Survey Nonresponse Trends and Trust in Surveys: A Global Perspective on the Current Survey Climate. Session auf der Konferenz European Survey Researach Association (ESRA 2023) “Survey research in times of crisis: Challenges, opportunities, and new directions”, European Survey Research Association (ESRA), Mailand, Italien.

Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues.

Langfeldt, B., Jungermann, N., Euler, T., Schwabe, U., Silber, H., & Struminskaya, B. (2022, Oktober). Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues. Gemeinsamer Workshop mit Förderung durch die Akademie für Soziologie, Universität Kassel.

No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights.

Gerchen, A., Ordemann, J., Walther, L., & İkiz-Akıncı, D. (2021). Symposium No Free Lunch: Machine Learning & Qualitative Dokumentenanalyse – Practical and Methodological Insights, Deutsches Zentrum für Hochschule und Wissenschaft (DZHW), Hannover.

Methodological Innovations in Research on Spatial Mobility: Potentials and Pitfalls.

Netz, N., Vögtle, E. M., Lang, S., Euler, T., & Laska, O. (2021). Workshop Methodological Innovations in Research on Spatial Mobility: Potentials and Pitfalls, DZHW, Hannover.

Update on SAS-Activities 2021.

Euler, T., Fiedler, I., Schwabe, U., & Sudheimer, S. (2021). Workshop Update on SAS-Activities 2021, DZHW, Hannover.

Ethnografie digitaler Infrastrukturen.

Petersohn, S. (2020). Workshop Ethnografie digitaler Infrastrukturen.Workshop des Forschungsclusters Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung unter der Leitung von Juniorprofessorin Dr. Stefanie Büchner (Leibniz Universität Hannover), DZHW, Berlin.

Update on SAS-Activities 2020.

Euler, T., Fiedler, I., Schwabe, U., & Sudheimer, S. (2020). Workshop Update on SAS-Activities 2020, DZHW, Hannover.

Causality in the Social Sciences II.

Lang, S., Schwabe, U., & Jungbauer-Gans, M. (2020, Oktober).
Causality in the Social Sciences II. Workshop des Forschungsclusters " Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung " und der " Akademie für Soziologie " , DZHW, Hannover.

Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. Ein Workshop zu praktischen Fragen des Verfahrens.

İkiz-Akıncı, D., Behrmann, L., Be¨irović, A., & Rückamp, V. (2019). Workshop Gruppendiskussion und dokumentarische Methode. Ein Workshop zu praktischen Fragen des Verfahrens, Hannover.

Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

İkiz-Akıncı, D., Behrmann, L., Be¨irović, A., & Rückamp, V. (2019). Workshop Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Workshop I: „Gute Interviews – das Experteninterview“, Referentin: Univ. Doz. Dr. Beate Littig; Workshop II: „Qualitative Inhaltsanalyse“; Referentin: Prof. Dr. Margrit Schreier, Quali-Netzwerk des Forschungscluster „Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung“ (FCM), Hannover.

Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Behrmann, L., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden mit Beate Littig und Margrit Schreier, DZHW Hannover.

Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys.

Schwabe, U., Kastirke, N., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2019). Workshop Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys, DZHW, Hannover.
Abstract

Vor dem Hintergrund sinkender Rücklaufquoten, auch in Online-Surveys, stellt die Rekrutierung von Befragungspersonen eine zunehmend komplexe Herausforderung dar, die eine Auseinandersetzung mit den Determinanten für die Befragungsteilnahme notwendig erscheinen lässt (Konradt & Fary 2006, Krieger 2018, Meyer et al. 2015, Stoop et al. 2010). Diese Teilnahmebereitschaft hängt sowohl von situativen Faktoren, wie der Themensalienz, als auch von individuellen Dispositionen, wie der allgemeinen Einstellung gegenüber Befragungen (de Leeuw et al. 2017; Jungermann & Stocké 2017; Stocké 2006), ab. Die Survey Attitude Scale (SAS/ATS; de Leeuw et al. 2010) könnte ein geeignetes Messinstrument sein, um diese Befragungseinstellung zu erfassen...

Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys.

Schwabe, U., Kastirke, N., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2019, Juni).
Survey Attitude Scale (SAS) und Survey Evaluation (SE) in Online Surveys. Workshop, DZHW, Hannover, 27. und 28. Juni 2019.
Abstract

Vor dem Hintergrund sinkender Rücklaufquoten, auch in Online-Surveys, stellt die Rekrutierung von Befragungspersonen eine zunehmend komplexe Herausforderung dar, die eine Auseinandersetzung mit den Determinanten für die Befragungsteilnahme notwendig erscheinen lässt (Konradt & Fary 2006, Krieger 2018, Meyer et al. 2015, Stoop et al. 2010). Diese Teilnahmebereitschaft hängt sowohl von situativen Faktoren, wie der Themensalienz, als auch von individuellen Dispositionen, wie der allgemeinen Einstellung gegenüber Befragungen (de Leeuw et al. 2017; Jungermann & Stocké 2017; Stocké 2006), ab. Die Survey Attitude Scale (SAS/ATS; de Leeuw et al. 2010) könnte ein geeignetes Messinstrument sein, um diese Befragungseinstellung zu erfassen...

Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens.

Behrmann, L. (2019, März).
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens. Workshop im Rahmen der Nachwuchstagung (Hochschulforschungsnachwuchs) der Gesellschaft für Hochschulforschung auf dem HoFoNA-Tag an der Otto von Guericke Universität Magdeburg.

Projektsuche

Weitere Suchfelder anzeigen Weitere Suchfelder ausblenden

*boolsche Parameter +, -,
Wildcards erlaubt