Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Keeping up with its own standards: does science need constant rejuvenation?

Schniedermann, A. (2025, April).
Keeping up with its own standards: does science need constant rejuvenation? Vortrag auf dem Kolloquium CWTS Research Seminars, CWTS, Leiden University (online), Niederlande.

Questionable journals: Paper tigers or actual threats?

Stephen, D. (2025, April).
Questionable journals: Paper tigers or actual threats? Vortrag auf dem Kolloquium at the School of Library and Information Science, Université de Montréal.

Bots in web surveys: Predicting robotic language in open narrative answers.

Claaßen, J., Höhne, J. K., Bach, R., & Haensch, A.-C. (2025, März/April).
Bots in web surveys: Predicting robotic language in open narrative answers. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Berlin.

Bots in web survey interviews: A showcase.

Höhne, J. K., Claaßen, J., Shahania, S., & Broneske, D. (2025, März/April).
Bots in web survey interviews: A showcase. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Berlin.

Disziplinäre Metaphern: Dimensionen und Anwendungen der Transparenz.

Cruz Romero, R. (2025, März).
Disziplinäre Metaphern: Dimensionen und Anwendungen der Transparenz. Vortrag auf der Tagung Transparenz – multidisziplinäre Perspektiven auf einen schillernden Begriff, AK Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland und des AK Politik und Recht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Static and dynamic contextual embedding for AutoML in text classification tasks.

Safikhani, P. (2025, März).
Static and dynamic contextual embedding for AutoML in text classification tasks. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Natural Language Processing (ICNLP 2025), Guangzhou, China.

Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen?

In der Smitten, S. (2025, März).
Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen? Vortrag auf der Tagung FH-Personal Fachtagung 2025 Professorale Nachwuchsgewinnung nachhaltig gestalten, BMBF und GWK, Bonn.
Abstract

Based on the challenges in recruiting professors at universities of applied sciences, which were identified in 2016 in a BMBF-funded project ‘Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro)’ (funding code M521900), the lecture systematically examines the question of where conditions have changed here. In particular, legal framework conditions and political programmes will be examined. In a conclusion, the sustainability of the measures and developments will be assessed and open points identified.

Jenseits von Anti-Elitismus und Kulturkämpfen: Wie vermeintliche Sorgen der Bürger:innen den Populismus der AfD auf TikTok prägen.

Meyer, H., Niemann-Lenz, J., Rodeck, L., & Revers, M. (2025, März).
Jenseits von Anti-Elitismus und Kulturkämpfen: Wie vermeintliche Sorgen der Bürger:innen den Populismus der AfD auf TikTok prägen. Vortrag auf dem Workshop DGPuK Pre-Conference: Erosion demokratischer Werte?, Berlin, Deutschland.

Tenure-Track " Made in Germany " - ein erster Fackten-Check.

Peter, F. (2025, März).
Tenure-Track "Made in Germany" - ein erster Fackten-Check. Keynote im Rahmen des Tenure-Track-Netzwerktreffen 2025, Tenure-Track-Netzwerk Deutschland, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement.

Petersohn, S., Biesenbender, S., & Thiedig, C. (2025, März).
Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement. Vortrag auf dem Workshop Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement – hybrider Workshop der KFiD in Kooperation mit dem BAK, Berliner Arbeitskreis Information (BAK) und Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD), Berlin, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.15084623

Streamlining research information management with large language models: automation, analysis, and user-centric solutions.

Azeroual, O. (2025, März).
Streamlining research information management with large language models: automation, analysis, and user-centric solutions. Vortrag auf der Konferenz 2025 the 10th International Conference on Big Data Analytics (ICBDA2025), March 13-15, 2025, Nanyang Technological University - NTU Singapore, Singapore.

Overcoming Barriers, Shaping Careers: International Researchers on the Path to Professorship in Germany.

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2025, März).
Overcoming Barriers, Shaping Careers: International Researchers on the Path to Professorship in Germany. Impulsvortrag im Rahmen des inauguralen Treffens des internationalen Research Boards der Wübben Stiftung Wissenschaft, European School of Management and Technology, Berlin.

Implementation automatischer Vervollständigung von offenen Antworten in einer Panelbefragung Studienberechtigter: Erfahrungen und Ergebnisse eines Experiments.

Nika, D., & Trennt, F. (2025, März).
Implementation automatischer Vervollständigung von offenen Antworten in einer Panelbefragung Studienberechtigter: Erfahrungen und Ergebnisse eines Experiments. Vortrag auf dem Workshop 17. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, Statistik Austria, Wien, Österreich.

Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat das schönste Forschungsinformationssystem im Land? - Vorstellung des neuen Daten- und Informationsangebotes „FIS-Landkarte“ der KFiD und DINI AG FIS.

Petersohn, S. (2025, März).
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat das schönste Forschungsinformationssystem im Land? - Vorstellung des neuen Daten- und Informationsangebotes „FIS-Landkarte“ der KFiD und DINI AG FIS. Vortrag auf der Tagung FORTRAMA Jahrestagung 2025, FORTRAMA, Regensburg.

Offenes Register für wissenschaftliche Preise und Auszeichnungen (ORAP).

Schmarbeck, N., & Both, G. (2025, März).
Offenes Register für wissenschaftliche Preise und Auszeichnungen (ORAP). Vortrag auf der Tagung FORTRAMA Jahrestagung 2025, FORTRAMA, Regensburg.

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912