Monographs and edited volumes

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978687

Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694

Publikationen als Outputdimension der Forschungsförderung.

Möller, T., & Dittmann, P. (2025).
Publikationen als Outputdimension der Forschungsförderung. Internationalität und Exzellenz in bibliometrischer Perspektive. DAAD Forschung Kompakt. Bonn: DAAD. https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.02

Bibliometric approaches for tracing knowledge flows.

Aman, V. (2025).
Bibliometric approaches for tracing knowledge flows. Dissertation an der Technischen Universität Berlin. https://doi.org/10.14279/depositonce-22420

Bibliometric approaches for tracing knowledge flows.

Aman, V. (2025).
Bibliometric approaches for tracing knowledge flows. Berlin: TU Berlin.

Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium.

Fiedler, I. (2024).
Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium. (Dissertation). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/18230

Qualitätsmessung als Prisma.

Biesenbender, S., & Hartstein, J. (Hrsg.) (2024).
Qualitätsmessung als Prisma.Forschungsevaluation in der Medizin. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43683-4

Social and Economic Conditions of Student Life in Europe.

Hauschildt, K. (Hrsg.) (2024).
Social and Economic Conditions of Student Life in Europe. EUROSTUDENT 8 Synopsis of Indicators 2021–2024. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6001920ew
Abstract

The EUROSTUDENT 8 – Synopsis of Indicators is the central publication of the eighth round of the EUROSTUDENT project and the result of the collaboration of a European-wide network including researchers, data collectors, representatives of national ministries, and other stakeholders. It comprises data from student surveys conducted in 25 countries in the EHEA. Adopting a broad, comparative perspective, the Synopsis of Indicators provides information on students’ socio-economic and study-related backgrounds, their study conditions and experiences, including international mobility, and their living conditions. It aims to inspire policy debates on the topic of the social dimension and lay the ground for further research.

Status Quo: Legasthenie oder Dyskalkulie im Tertiärbereich Studium.

Schmidtchen, H. (2024).
Status Quo: Legasthenie oder Dyskalkulie im Tertiärbereich Studium. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45083-0

Differenzierungen von Arbeitsmarkt- und Bildungserträgen bei Hochqualifizierten. Quantitative Unterschiede zwischen Hochschulabsolvent*innen mit und ohne Promotion.

Euler, T. (2024).
Differenzierungen von Arbeitsmarkt- und Bildungserträgen bei Hochqualifizierten. Quantitative Unterschiede zwischen Hochschulabsolvent*innen mit und ohne Promotion. (Dissertation). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover. http://dx.doi.org/10.15488/17591

Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung.

Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - DZHW-Autor:innen: Buchholz, S. & Kerst, C. (2024).
Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung. Bielefeld: wbv.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2024. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit.

DAAD, & DZHW (Hrsg.). (2024).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2024. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit. 2024. Bielefeld: wbv Media.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2024. Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany and Worldwide.

DAAD, & DZHW (Hrsg.). (2024).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2024. Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany and Worldwide. 2024. Bielefeld: wbv Media.

Bildung und sozialer Zusammenhalt. „Aktionsrat Bildung. (2024). vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft“.

Anders, Y., Hannover, B., Jungbauer-Gans, M., Lenzen, D., McElvany, N., ... & Wößmann, L. (2024).
Bildung und sozialer Zusammenhalt. „Aktionsrat Bildung. (2024). vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft“.: Waxmann Verlag (ISBN: 978-3-8309-4870-4).

Vertikale und horizontale Ungleichheiten am Übergang in die tertiäre Bildung - Unterschiede nach dem Migrationshintergrund und der sozialen Herkunft.

Mentges, H. (2024).
Vertikale und horizontale Ungleichheiten am Übergang in die tertiäre Bildung - Unterschiede nach dem Migrationshintergrund und der sozialen Herkunft. (Dissertation). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover.

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912