Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024. Hartstein, J., Blümel, C., & Klein, D. (2025). Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024. Daten- und Methodenbericht. Hannover: DZHW.
Abstract
The Trend Survey Research Data Infrastructures 2024 is part of the accompanying research of the Basic Services for the National Research Data Infrastructure (Base4NFDI). The trend survey captures the perception, use and evaluation of established and new data infrastructures and services in the German research landscape. The focus in on the perspective of (potential) users.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025). Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978687
|
Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025). Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694
|
Good practice-Beispiel 2: " Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM " (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München). Wegner, A., & Thiedig, C. (2025). Session Good practice-Beispiel 2: "Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM" (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Good practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“, DZHW, online.
|
Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files. Klein, D. (2025). Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files. The Stata Journal, 2025(1), 252-253. https://doi.org/10.1177/1536867X251322974
Abstract
I explain that -capture program drop- is useless in ado-files. While it prevents errors in do-files when redefining programs in memory, it either isn't executed or results in an error in ado-files. Moreover, in ado-files with local subroutines, -capture program drop- can mistakenly remove unrelated programs from memory.
|
Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement. Geschäftsstelle der KFiD, & Berliner Arbeitskreis Information (2025). Workshop Kompetenzentwicklung im ForschungsinformationsmanagementEine hybride Veranstaltung der Geschäftsstelle der KFiD in Kooperation mit dem Berliner Arbeitskreis Information (BAK), Berlin, Deutschland.
|
Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S. (2025). Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. (DZHW Brief 02|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.02.dzhw_brief
|
Good practice-Beispiel 1 " Strategische Datennutzung in der Nachwuchsförderung an der TU Darmstadt " (Impulsvortrag Dr. B. Wagner, Technische Universität Darmstadt). Thiedig, C., & Wegner, A. (2025). Session Good practice-Beispiel 1 "Strategische Datennutzung in der Nachwuchsförderung an der TU Darmstadt" (Impulsvortrag Dr. B. Wagner, Technische Universität Darmstadt) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Good practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“, DZHW, online.
|
" Den DAAD-geförderten Publikationen liegt ein hoher Anteil an internationalen Kooperationen zugrunde " . Möller, T., & Dittmann, P. (2025). "Den DAAD-geförderten Publikationen liegt ein hoher Anteil an internationalen Kooperationen zugrunde". Wissenschaft weltoffen. Bonn: DAAD.
|
Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft: Vorstellung des neuen KDSF 2.0. Geschäftsstelle der KFiD (2025). Workshop Bausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft: Vorstellung des neuen KDSF 2.0, Berlin.
|
Empowering IT-Supported Research Management: Leveraging Data Science Methods for Informed Decisions. Azeroual, O. (2025). Empowering IT-Supported Research Management: Leveraging Data Science Methods for Informed Decisions. In Tallón-Ballesteros, A.J. (Hrsg.), Digitalization and Management Innovation III (S. 39-51). Amsterdam: IOS Press. https://doi.org/10.3233/FAIA250006
|
Scientometric indicators in research evaluation and research misconduct: analysis of the Russian university excellence initiative. Lovakov, A., & Teixeira da Silva, J. A. (2025). Scientometric indicators in research evaluation and research misconduct: analysis of the Russian university excellence initiative. Scientometrics, 2025. https://doi.org/10.1007/s11192-025-05269-3
|
Publikationen als Outputdimension der Forschungsförderung. Möller, T., & Dittmann, P. (2025). Publikationen als Outputdimension der Forschungsförderung. Internationalität und Exzellenz in bibliometrischer Perspektive. DAAD Forschung Kompakt. Bonn: DAAD. https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.02
|
Social inequalities at the transition to higher education: the role of personality for graduates from vocational and general schools. Nika, D. (2025). Social inequalities at the transition to higher education: the role of personality for graduates from vocational and general schools. Empirical Research in Vocational Education and Training, 2025(17), 7. https://doi.org/10.1186/s40461-025-00181-9
|
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2025. Kerst, C., & Meier, D. H. (2025). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2025. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2025). Berlin: EFI.
|