Dr. Antje Wegner is a senior researcher at the Berlin office of the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW). She studied sociology, psychology and economics at Otto-von-Guericke University Magdeburg and Saint Petersburg State University. She holds a Ph.D. in Regional Science from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). From 2012 to 2015 she conducted several projects on academic careers at the Institute for Research Information and Quality Assurance (iFQ). From 2017 to 2022 she was co-leading the National Academics Panel Study (Nacaps) at DZHW. Since 2022 her research focuses on practices of evidence and data use in higher education development.

Dr. Antje Wegner
Research Area Research System and Science Dynamics
Researcher
- wegner@dzhw.eu
- +49 30 2064177-48
- Orcid
Academic research fields
Academic careers; evidence use; knowledge transfer between higher education and science studies, policy and practice
Projects
Publications
Presentations
Projects
Publications
List of publications
Evidenzinformierte Hochschulentwicklung - Thesen und Impulse aus der Transfer- und Verwendungsforschung.Wegner, A., Thiedig, C., Janson, K., & Krempkow, R. (2025).Evidenzinformierte Hochschulentwicklung - Thesen und Impulse aus der Transfer- und Verwendungsforschung. die hochschule, 2025(1-2), 49-67. |
Bridging the evidence use gap between higher education research and science studies, policy and practice – Notions and functions of intermediaries.Wegner, A. (2024).Bridging the evidence use gap between higher education research and science studies, policy and practice – Notions and functions of intermediaries. In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: Zenodo. |
Evidence use in higher education decision-making and policy: a scoping review of empirical studies from 2010 to 2022.Thiedig, C., & Wegner, A. (2024).Evidence use in higher education decision-making and policy: a scoping review of empirical studies from 2010 to 2022. London Review of Education, 22(1). https://doi.org/10.14324/LRE.22.1.36 |
Evidenznutzung an Hochschulen/Forschungseinrichtungen und in der Hochschul- und Forschungspolitik – Protokoll eines Scoping Reviews.Wegner, A., & Thiedig, C. (2023).Evidenznutzung an Hochschulen/Forschungseinrichtungen und in der Hochschul- und Forschungspolitik – Protokoll eines Scoping Reviews. Berlin: ZENODO. https://doi.org/10.5281/zenodo.10034215 Abstract
This protocol describes the objectives and the methodological approach of a scoping review. The review considers German- and English-language empirical studies that deal with factors influencing the use of evidence in the higher education and science sector. |
Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – Impulse für das Monitoring und die Qualitätssicherung.Wegner, A. (2022).Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – Impulse für das Monitoring und die Qualitätssicherung. Qualität in der Wissenschaft (QiW), 2022 (3+4), 67-72. |
Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen - ein empirischer Beitrag zu #IchBinHanna.Berroth, L., Adrian, D., Briedis, K., & Wegner, A. (2022).Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen - ein empirischer Beitrag zu #IchBinHanna. (DZHW Brief 04|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.04.dzhw_brief |
Indikatorenbasierte Berichterstattung zu Promovierenden - Ziele, Referenzen und Erläuterungen der Indikatoren und Kernziffern im Datenportal der National Academics Panel Study. Version 2.0.Wegner, A. (2022).Indikatorenbasierte Berichterstattung zu Promovierenden - Ziele, Referenzen und Erläuterungen der Indikatoren und Kernziffern im Datenportal der National Academics Panel Study. Version 2.0. Berlin: DZHW. |
Viele Wege führen zur Promotion – Betreuungs- und Qualifizierungsbedingungen Promovierender an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Vergleich.Wegner, A. (2022).Viele Wege führen zur Promotion – Betreuungs- und Qualifizierungsbedingungen Promovierender an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Vergleich. Beiträge zur Hochschulforschung, 2022(1), 10-28. |
Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Hochschulspezifische Ergebnisse der Promovierendenbefragungen 2019-2021.Gottwald, A., & Wegner, A. (2022).Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Hochschulspezifische Ergebnisse der Promovierendenbefragungen 2019-2021. Berlin: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Nutzerhandbuch Nacaps-Datenportal- Funktionen und Indikatoren im Partnerbereich des Datenportals der National Academics Panel Study.Wegner, A., Holland-Cunz, A., & André, G. (2021).Nutzerhandbuch Nacaps-Datenportal- Funktionen und Indikatoren im Partnerbereich des Datenportals der National Academics Panel Study. Berlin: DZHW. |
Die Finanzierungs- und Beschäftigungssituation Promovierender: Aktuelle Ergebnisse der National Academics Panel Study.Wegner, A. (2020).Die Finanzierungs- und Beschäftigungssituation Promovierender: Aktuelle Ergebnisse der National Academics Panel Study. (DZHW Brief 4|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.04.dzhw_brief |
Presentations