Educational paths of school leavers with a higher education entrance qualification - Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2010

Start of the project: 2014-Jul-01 - End of the project: 2016-Nov-30

The third survey wave of the DZHW’s Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2010 began in July 2014. It took place four and a half years after the students gained their higher education entrance qualification. This third survey follows a second survey six months after the school leavers gained their qualification (December 2010) and the first survey six months before the school leavers gained the qualification (December 2009).


(Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf
die Grafik)

The current survey wave aims to analyse the post-school educational and career paths and the realisation of the educational intentions and decisions expressed by the school leavers in the prior waves. To achieve this, detailed information on the structure and monthly progress of the post-school paths of the approx. 5,200 qualified school leaver respondents was acquired, as well as on their attitudes, motives and personal characteristics.

The third survey of the 2010 cohort of school leavers with a higher education entrance qualification focuses on the topics:

  • Decision-making processes and determinants of international mobility
  • Selection and changes of discipline studied
  • Transition from bachelor’s to master’s programmes
Show more Show less

Whole project

Publications

Warum nehmen Männer mit Migrationshintergrund überproportional häufig ein Studium auf, gelangen aber am Ende seltener in die weiterführenden Masterstudiengänge?

Lörz, M. (2020).
Warum nehmen Männer mit Migrationshintergrund überproportional häufig ein Studium auf, gelangen aber am Ende seltener in die weiterführenden Masterstudiengänge? Berliner Journal für Soziologie, 2020 (online first). https://doi.org/10.1007/s11609-020-00421-7

Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg?

Netz, N. (2018).
Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg? oead.news, 106, 22-23.
Abstract

Spätestens mit Einführung des Erasmus-Programms im Jahr 1987 ist die Auslandsmobilität von Studierenden in Europa zum hochschulpolitischen Schlüsselthema geworden. Laut aktueller Strategie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) soll bis 2020 die Hälfte eines jeden Absolvent/innenjahrgangs studienbezogene Auslandserfahrung gesammelt haben. Als Begründung führen Hochschulpolitiker/innen nicht nur kollektive Vorteile für Zivilgesellschaft und Wirtschaft, sondern zunehmend auch individuelle Vorteile für mobile Studierende an – insbesondere für deren Karriereaussichten.

Determinanten und Effekte von Auslandsmobilität im Studium (Dissertation).

Netz, N. (2018).
Determinanten und Effekte von Auslandsmobilität im Studium (Dissertation). Leibniz Universität Hannover.

Studium, Ausbildung oder beides? Qualifizierungswege von Studienberechtigten.

Spangenberg, H., Quast, H., & Franke, B. (2017).
Studium, Ausbildung oder beides? Qualifizierungswege von Studienberechtigten. DDS - Die Deutsche Schule, Jg. 109, Heft 4, 334-352.

Besser bezahlt und seltener arbeitslos? Akademiker im Vergleich zu beruflich Ausgebildeten auf dem Arbeitsmarkt.

Neugebauer, M., & Spangenberg, H. (2017).
Besser bezahlt und seltener arbeitslos? Akademiker im Vergleich zu beruflich Ausgebildeten auf dem Arbeitsmarkt. Forschung & Lehre(9), 778-779.

Bildungsentscheidungen und Umorientierungen im nachschulischen Verlauf. Dritte Befragung der Studienberechtigten 2010 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss.

Spangenberg, H., & Quast, H. (2016).
Bildungsentscheidungen und Umorientierungen im nachschulischen Verlauf. Dritte Befragung der Studienberechtigten 2010 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss. (Forum Hochschule 5|2016). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-054-4

Erfahrungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität: Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt in Betracht?

Lörz, M., & Quast, H. (2013).
Erfahrungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität: Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt in Betracht? In J. Asdonk, S. U. Kuhnen & P. Bornkessel (Hrsg.), Von der Schule zur Hochschule - Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs (S. 323-338). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.

Erwartungen, Entscheidungen und Bildungswege.

Lörz, M., Quast, H., & Woisch, A. (2012).
Erwartungen, Entscheidungen und Bildungswege. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr nach Schulabgang (HIS:Forum Hochschule 5/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-011-7

Bildungsintentionen und Entscheidungsprozesse.

Lörz, M., Quast, H., & Woisch, A. (2011).
Bildungsintentionen und Entscheidungsprozesse. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr vor Schulabgang (HIS:Forum Hochschule 14/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-99-2
Presentations

Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?

Cordua, F., & Netz, N. (2019, November).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt? Vortrag auf der Konferenz " Bildung und Raum " , LIfBi, Bamberg.

Der lange Arm der Familie: Soziale Ungleichheit bei der Realisierung von Ausbildungsintention im nachschulischen Bildungsverlauf.

Quast, H., Spangenberg, H., & Christoph, B. (2018, April).
Der lange Arm der Familie: Soziale Ungleichheit bei der Realisierung von Ausbildungsintention im nachschulischen Bildungsverlauf. Vortrag auf der BIBB-Tagung " Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB) " in Bonn, Deutschland.

Why don't they do what they wanted to? On the reconsideration of educational decisions and the role of parental preferences.

Christoph, B., Quast, H., & Spangenberg, H. (2017, September).
Why don't they do what they wanted to? On the reconsideration of educational decisions and the role of parental preferences. Vortrag auf der Tagung " Pathways into, through and out of Higher Education. An International and Interdisciplinary Conference " , Hannover.

Contact person

Heike Spangenberg
Dr. Heike Spangenberg +49 511 450670-151

Researchers

Heiko Quast

Project website

http://www.panel2010.de/

Funded by

Bundesministerium für Bildung und Forschung