Die Sozialerhebung ist eine im internationalen Vergleich einzigartige Langzeituntersuchung. Bereits 1951 fand die erste Befragung Studierender statt. Die Sozialerhebungen werden alle drei Jahre im Auftrag des Deutschen Studentenwerks und mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung durchgeführt. Befragt wird jeweils ein repräsentativer Querschnitt der Studierenden, die an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind.
Die Sozialerhebung ist 2011 60 Jahre alt geworden. Ein weiteres Jubiläum ist zu begehen: Im Juni 2013 wurde die 20. Sozialerhebung veröffentlicht, die im Sommersemester 2012 "im Feld" war.
Mehr als 15.000 deutsche Studierende bzw. studierende Bildungsinländer(innen) – das sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulreife in Deutschland erworben haben – haben sich an dieser Befragung zu ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage beteiligt. Die meisten erhielten den Fragebogen per Post. Ein Teil konnte sich jedoch entscheiden, ob er/sie lieber den Papier-Fragebogen ausfüllt oder sich an seinem/ihrem Rechner durch die Online-Version der Befragung klickt. Eine dritte Gruppe wurde gebeten, sich via Online-Befragung an der Untersuchung zu beteiligen. Mit diesen unterschiedlichen Verfahren soll getestet werden, ob sich das Profil der Befragten und die Ergebnisse der beiden Befragungsmethoden unterscheiden.
Die Sozialerhebung umfasst traditionell Fragen zu den folgenden Themen:
- Merkmale des Studiums - Fach, Abschluss, Semesterzahl, Studienverlauf
- soziale und demografische Merkmale - Alter, Geschlecht, Familienstand, soziale Herkunft
- Studienfinanzierung und Lebenshaltungskosten
- Zeitaufwand für Studium und Erwerbstätigkeit
- Wohnform und Wohnzufriedenheit
- studienbezogene Auslandsaufenthalte
Neben diesen Kernthemen haben wir uns dieses Mal erneut mit Fragen speziell an Studierende mit chronischer Krankheit und/oder Behinderung gewandt.
Die Sozialerhebung schließt traditionell auch Studierende ein, die aus dem Ausland für ein (Teil-)Studium nach Deutschland kommen. Sie wurden online mit einem speziellen, mehrsprachigen Fragebogen zu ihrem Studium, ihren Lebensverhältnissen und ihren Erfahrungen in Deutschland befragt.
Der Bericht der 20. Sozialerhebung und ihrer Vorgängeruntersuchungen, regionale Auszählungen sowie weitere Materialien können auf der Projektwebsite eingesehen und heruntergeladen werden.