Presentations and conferences
710 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-710
Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen?In der Smitten, S. (2025, März).Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen? Vortrag auf der Tagung FH-Personal Fachtagung 2025 Professorale Nachwuchsgewinnung nachhaltig gestalten, BMBF und GWK, Bonn. Abstract
Based on the challenges in recruiting professors at universities of applied sciences, which were identified in 2016 in a BMBF-funded project ‘Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro)’ (funding code M521900), the lecture systematically examines the question of where conditions have changed here. In particular, legal framework conditions and political programmes will be examined. In a conclusion, the sustainability of the measures and developments will be assessed and open points identified.
|
Overcoming Barriers, Shaping Careers: International Researchers on the Path to Professorship in Germany.Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2025, März).Overcoming Barriers, Shaping Careers: International Researchers on the Path to Professorship in Germany. Impulsvortrag im Rahmen des inauguralen Treffens des internationalen Research Boards der Wübben Stiftung Wissenschaft, European School of Management and Technology, Berlin. |
Internationalization in the digital transformation: Selected results from a comparative study on internationalization.Vögtle, E. M., & Ferreira Santos, L. (2025, Februar).Internationalization in the digital transformation: Selected results from a comparative study on internationalization. Vortrag auf dem Workshop DAAD Wissenschaftswerkstatt, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn. Abstract
This presentation outlines selected findings and conclusions from a study that compares and contrasts the 6th Global Survey on Internationalisation of Higher Education by the International Association of Universities (IAU) with findings from the qualitative INDISTRA project which focuses on digital transformation strategies in German higher education. The key topics of this presentation are the main drivers, priorities and challenges associated with virtual internationalization. |
The long road to professorship: What promotes and what hinders the careers of international academics at German universities?Oberschelp, A., & Jaudzims, S. (2025, Februar).The long road to professorship: What promotes and what hinders the careers of international academics at German universities? Vortrag auf der Tagung Next-generation group leader day, Institute of Pharmaceutical Chemistry, Universität Marburg, Marburg. |
Wie offen ist die Rechtswissenschaft? Eine Bestandsaufnahme zu Möglichkeiten und Herausforderungen von Open Access [entfallen].Gerchen, A. (2024, Dezember).Wie offen ist die Rechtswissenschaft? Eine Bestandsaufnahme zu Möglichkeiten und Herausforderungen von Open Access [entfallen]. Vortrag auf der Tagung „Die Vielfalt des Rechts“. Themenoffene Tagung der Sektion Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Marburg, Deutschland. |
O Sistema de Ensino Superior Brasileiro a partir de uma Perspectiva Internacional.Williams, J. (2024, Dezember).O Sistema de Ensino Superior Brasileiro a partir de uma Perspectiva Internacional. Anhörung im Rahmen der Sessao plenaria ordinaria of the Conselho estadual de educacao de Sao Paulo, Sao Paulo, Brazil. |
Open Access als verfassungsrechtliches Gebot? Juristische Kommentare als Vermittler des Rechts.Eisentraut, N. (2024, Dezember).Open Access als verfassungsrechtliches Gebot? Juristische Kommentare als Vermittler des Rechts. Impulsvortrag im Rahmen der Webinar-Serie „Rechtliche Perspektiven auf Diamond Open Access“, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und der Verfassungsblog, Virtuell, Deutschland. |
Fach- und hochschulbezogene Auswertung der Hochschulstatistik - Datenbasis und-abgrenzung sowie Ergebnisse der Sonderauswertungen zur Ergänzung des AKL.Jenkner, P. (2024, Dezember).Fach- und hochschulbezogene Auswertung der Hochschulstatistik - Datenbasis und-abgrenzung sowie Ergebnisse der Sonderauswertungen zur Ergänzung des AKL. Vortrag im Rahmen des Webinar für Anwender*innen im Projektkreis des Ausstattungs,- Kosten- und Leistunsgvergleichs, DZHW. |
Internationalisierung in der Digitalen Transformation - Projekt INDISTRA.Vögtle, E. (2024, November).Internationalisierung in der Digitalen Transformation - Projekt INDISTRA. Vortrag auf der Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und International Offices, DAAD, Bonn. Abstract
This session presents the key findings of the INDISTRA project. INDISTRA is a project funded by the German Academic Exchange Service (DAAD) with a duration from December 2021 to January 2025. The research agenda of the INDISTRA project focuses on the question of how internationalisation is understood and managed by universities as a digitally supported development opportunity and what goals, opportunities and risks universities associate with digitalisation in this context. The aim of the project is to determine the strategic perspective of universities and their committees and organisational units responsible for internationalisation. |
Berufungsrecht und Berufungspraxis im Ländervergleich. Vorstellung des Projekts und seiner Ergebnisse.In der Smitten, S. (2024, November).Berufungsrecht und Berufungspraxis im Ländervergleich. Vorstellung des Projekts und seiner Ergebnisse. Vortrag im Rahmen des Treffens der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Hochschulen, Berlin. |
Data and methods for cross-country comparison of student funding - Reflections from global experience.Williams, J. (2024, November).Data and methods for cross-country comparison of student funding - Reflections from global experience. Vortrag auf dem Workshop CGHE International Student Funding Network Meeting. |
Unabhängigkeit von Wissenschaft und Bildung stärken für ein freiheitliches Europa.Eisentraut, N. (2024, Oktober).Teilnahme an der Podiumsdiskussion Unabhängigkeit von Wissenschaft und Bildung stärken für ein freiheitliches Europa auf der Tagung Unabhängigkeit von Wissenschaft und Bildung stärken für ein freiheitliches Europa, Stiftung Genshagen, Genshagen. |
Contact

