Studieren oder nicht studieren? Zahlen und Fakten zu häufigen Fragen rund ums Studium. Nika, D. (2025, Februar). Studieren oder nicht studieren? Zahlen und Fakten zu häufigen Fragen rund ums Studium. Vortrag im Rahmen des Studien- und Berufsinformationstags, Gymnasium Munster, Munster.
|
Promovierende mit Beeinträchtigungen. Briedis, K. (2025, Februar). Promovierende mit Beeinträchtigungen. Impulsvortrag im Rahmen des Vernetzungstreffens der Graduierteneinrichtung der Philipps-Universität Marburg, Marburg/online.
|
Nacaps - Eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte: Beschäftigungsbedingungen und Karriereintentionen. Fiedler, I., Muschik, M. L., & Jaksztat, S. (2025, Februar). Nacaps - Eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte: Beschäftigungsbedingungen und Karriereintentionen. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Personalräte der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, AGBR, Berlin.
|
Zur Darstellung von Übergängen und Verläufen in der nationalen Bildungsberichterstattung – Nutzung von administrativen und Surveydaten. Bach, M., Hoffmann, M., Kerst, C., & Richter, M. (2025, Januar). Zur Darstellung von Übergängen und Verläufen in der nationalen Bildungsberichterstattung – Nutzung von administrativen und Surveydaten. In S. Lochner, B. Arnoldt, & J. Lühe (Vorsitz), Herausforderungen einer indikatorengestützten Bildungsberichterstattung. Symposium im Rahmen der Tagung GEBF 2025, Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim.
|
Against All Odds: Success of Professors from Disadvantaged Backgrounds in Germany. Begemann, C. (2025, Januar). Against All Odds: Success of Professors from Disadvantaged Backgrounds in Germany. Poster auf der Konferenz 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), "Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung". , Universität Mannheim , Mannheim, Deutschland.
|
Am I too old? Motives and perceived ageism in the 'race for tenure'. Naegele, L., Ordemann, J., & Staniczek, S. (2025, Januar). Am I too old? Motives and perceived ageism in the 'race for tenure'. In J. Ordemann & L. Naegele (Vorsitz), S-55 Vielfalt in der Hochschule: Chrononormativität an Deutschlands Hochschulen - oder doch nicht? auf der Tagung GEBF 2025, GEBF e.V., Mannheim, Deutschland.
|
Exploring scholarship effects of the Studienstiftung on Bachelor to Master transitions. Lang, S., & Ordemann, J. (2025, Januar). Exploring scholarship effects of the Studienstiftung on Bachelor to Master transitions. Vortrag auf der Tagung GEBF 2025, GEBF e.V., Mannheim, Deutschland.
|
Ageism in german higher education. Gerdes, F., Naegele, L., Hess, M., & Ordemann, J. (2025, Januar). Ageism in german higher education. In J. Ordemann & L. Naegele (Vorsitz), Vielfalt in der Hochschule: Chrononormativität an Deutschlands Hochschulen - oder doch nicht? auf der Tagung GEBF-Tagung 2025, Gesellschaft für empirische Sozialforschung , Mannheim, Deutschland.
|
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025. Inhalte, Datenzugang und mögliche Fragestellungen für Private Hochschulen. Briedis, K., & Willige, J. (2025, Januar). Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025. Inhalte, Datenzugang und mögliche Fragestellungen für Private Hochschulen. Vortrag im Rahmen des Forschungsausschusses des Verbands privater Hochschulen, Euro-FH Hamburg.
|
Junior research groups in Germany. An alternative path to professorship. Ordemann, J. (2025, Januar). Junior research groups in Germany. An alternative path to professorship. Vortrag im Rahmen der Lunchbreak der Nachwuchsgruppenleiter der Medizin Informatik Initiative, Lübeck, Deutschland.
|
Doing a PhD with children– (not) always a challenge? Briedis, K. (2025, Januar). Doing a PhD with children– (not) always a challenge? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Navigating Academia" am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln (online).
|
Inklusive Hochschulentwicklung. Ergebnisse aus best3 - Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Steinkühler, J. (2024, Dezember). Inklusive Hochschulentwicklung. Ergebnisse aus best3 - Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Impulse, Strategien und Visionen inklusiver Kommunal- und Regionalentwicklung", HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
|
Jeder Vierte bricht Studium ab - ein Problem? Trennt, F. (2024). Jeder Vierte bricht Studium ab - ein Problem? Stellungnahme im Rahmen des Interviews mit Kathrin Wolff für ZDFheute.
|
The Dark Side of the Moon: Einblicke und Ausblicke in bzw. auf Studienabbruch. Trennt, F. (2024, Dezember). The Dark Side of the Moon: Einblicke und Ausblicke in bzw. auf Studienabbruch. Impulsvortrag auf dem Workshop Psychische Gesundheit bei Studierenden, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Dresden.
|
Life satisfaction trajectories at the transition to higher education. Warkotsch, R., & Netz, N. (2024, Dezember). Life satisfaction trajectories at the transition to higher education. Vortrag auf der Konferenz NEPS Conference 2025, Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi), Bamberg, Deutschland.
|